Kriminalstatistik 2024: So sicher ist unsere Region!
Ein Überblick über aktuelle Straftaten, Sicherheitslage und Polizeiarbeit in Aurich/Wittmund.Ein Blick auf die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund hat in einer aktuellen Pressemitteilung die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 vorgestellt. Diese Statistik bietet einen umfassenden Überblick über die Sicherheitslage in der Region und wird jährlich veröffentlicht, um die Entwicklung von Kriminalität und Polizeiarbeit transparent zu machen.
Wichtigkeit der Polizeilichen Kriminalstatistik
Die PKS ist ein zentrales Instrument der Polizeiarbeit. Sie stellt nicht nur die verschiedenen Arten von Straftaten dar, sondern bietet auch wertvolle Erkenntnisse für die Strategien der Kriminalitätsbekämpfung. Durch die Auswertung dieser Daten können Trends identifiziert werden, die es der Polizei ermöglichen, zielgerichtet Maßnahmen zu entwickeln und die Sicherheit in der Region zu verbessern.
Was umfasst die Kriminalstatistik?
Die Polizeiliche Kriminalstatistik beinhaltet eine Vielzahl von Informationen, darunter:
- Arten von Straftaten und deren Häufigkeit
- Vergleich der Kriminalitätszahlen mit den Vorjahren
- Regionale Besonderheiten und Trends
- Hinweise zur Polizeiarbeit und deren Erfolge
Das Ziel der Veröffentlichung
Mit der Veröffentlichung der PKS verfolgt die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund mehrere Ziele:
- Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit zu schaffen
- Vertrauen in die Sicherheitsbehörden zu fördern
- Die Bevölkerung zu informieren und aufzuklären
- Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft zu stärken
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen steht die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail an folgendes Kontaktformular wenden: info@stadt.de.
Fazit
Die Polizeiliche Kriminalstatistik ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Polizei, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Entwicklungen in der Kriminalitätslage regelmäßig zu verfolgen, um gemeinsam für eine sichere Zukunft zu arbeiten. Bleiben Sie informiert!