**Pressemitteilung: Vorfälle aus Gießen und Umgebung – Einbrüche, Drogendealer und Verkehrsunfälle**
Gießen (ots) – In den letzten Tagen wurden im Raum Gießen mehrere Vorfälle gemeldet, die sowohl die lokale Bevölkerung als auch die Polizei auf den Plan riefen. Hier sind die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst:
**Einbruch in Biebertal: Anwohner schlägt Alarm**
Am gestrigen Abend wurde ein Anwohner in Biebertal zum Zeugen eines Einbruchs. Nachdem er verdächtige Geräusche aus seinem Nachbarhaus wahrgenommen hatte, sah er nach und entdeckte zwei Einbrecher bei der Arbeit. Diese hatten ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Straße Hohlgarten aufgebrochen und waren offenbar damit beschäftigt, in das Wohnhaus einzusteigen. Um 18:35 Uhr ergriffen die dunkel gekleideten Täter bei Entdeckung sofort die Flucht in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei ist nun auf der Suche nach Zeugen: Hat jemand im genannten Bereich Verdächtiges bemerkt oder die beiden Täter auf ihrer Flucht gesehen? Zudem könnten Hinweise zu auffälligen Personen oder Fahrzeugen aufschlussreich sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
**Festnahme von Drogendealern in Gießen**
Im Innenstadtbereich von Gießen führten Beamte der Kontrollgruppe am gestrigen Tag gezielte Maßnahmen gegen die örtliche Drogenszene durch. Beobachtungen am Lindenplatz führten zur Festnahme von zwei Männern, die verdächtig schienen und offenbar mit Drogen handelten. Um 16:25 Uhr wurden die beiden algerischen Staatsangehörigen im Alter von 23 und 24 Jahren von Zivilbeamten festgenommen, nachdem sie mit Drogen und Bargeld in Verbindung gebracht werden konnten. Die anschließende Durchsuchung ihrer Wohnungen, die im Rahmen der Ermittlungen angeordnet wurde, brachte keine weiteren illegalen Substanzen oder Gegenstände ans Licht. Gegen die beiden Männer wurden allerdings Strafverfahren eingeleitet, bevor sie schließlich wieder entlassen werden konnten.
**Vandalismus in Gießen: Haltestellen und Fahrradunterstand beschädigt**
Eine aufmerksame Zeugin beobachtete gegen 22:50 Uhr wie ein Unbekannter am Aulweg das Wartehäuschen einer Bushaltestelle vor einer Schule beschädigte, indem er Glaselemente einschlug. Der Täter wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt, dunkel gekleidet und mit Kapuze beschrieben. Rund 30 Minuten später entdeckten Streifenpolizisten mehrere beschädigte Scheiben eines Fahrradunterstands im Erdkauter Weg. Auch hier wurde die Scheibe des angrenzenden Bushaltestellenhäuschens mutwillig zerstört. Die genauen Tathandlungen und ein möglicher Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen sind noch unklar. Der Gesamtschaden dürfte mehrere Tausend Euro betragen. In beiden Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise zur Identität des unbekannten Mannes. Wer Informationen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 mit der Polizeistation Gießen Süd in Verbindung zu setzen.
**Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L3481**
Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 3481, der in der Reihenfolge der Geschädigten auch eine Fahrerflucht nach sich zog. Drei Personen erlitten dabei leichte Verletzungen, während der Sachschaden auf etwa 24.000 Euro geschätzt wird. Ein Suzuki und ein Opel fuhren in Richtung Ober-Bessingen, als ein graues Fahrzeug von der Kreisstraße 151 kommend links auf die L3481 abbiegen wollte. Der Suzuki-Fahrer bremste stark, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, was jedoch zu einem Auffahrunfall mit dem nachfolgenden Opel führte. Das graue Fahrzeug hingegen setzte seine Fahrt ohne Anhalten fort. Der 81-jährige Fahrer des Suzukis sowie seine 69-jährige Mitfahrerin mussten zur Behandlung ins Krankenhaus, während der 64-jährige Opel-Fahrer leicht verletzt, jedoch nicht stationär aufgenommen wurde. Jetzige Ermittlungen zielen darauf ab, den geflüchteten Fahrer und sein Fahrzeug zu identifizieren. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem grauen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Grünberg unter 06401/91430 in Verbindung zu setzen.
**Fazit**
Die Vorfälle der vergangenen Tage verdeutlichen, wie wichtig eine aufmerksame Nachbarschaft und die Zusammenarbeit der Bevölkerung mit der Polizei sind. Jeder Hinweis, sei es zu Einbrüchen, Drogenhandel oder Verkehrsunfällen, kann entscheidend zur Kriminalitätsbekämpfung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit beitragen. Die Polizei Gießen appelliert daher eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger, verdächtige Beobachtungen sofort zu melden.