Übersetzung in Einfache Sprache

Kraftstoffpreise in Deutschland steigen wieder

Die Preise für Benzin und Diesel steigen wieder.
Das zeigt eine Auswertung vom ADAC.
Der ADAC hat Daten von über 14.000 Tankstellen.
Die Preise fielen zuletzt Wochen lang.

Jetzt zahlen Sie für Super E10 und Diesel mehr.

Preise für Super E10 und Diesel

Die Preise sind im Vergleich zur Vorwoche höher:

  • Super E10 kostet jetzt 1,658 Euro pro Liter.
  • Das ist 0,8 Cent mehr als letzte Woche.
  • Diesel kostet 1,572 Euro pro Liter.
  • Das ist 1,3 Cent mehr als letzte Woche.

Der Preis fällt also nicht mehr weiter.

Warum steigen die Preise?

Der ADAC sagt:
Der Ölpreis ist wieder höher.
Ein Barrel Brent-Öl kostet jetzt 67 Euro.
Ein Barrel ist etwa 159 Liter Öl.

Der Wechselkurs von Euro zu US-Dollar ist gleich geblieben.

Der Preis-Unterschied zwischen Super E10 und Diesel ist jetzt kleiner.
Er beträgt 8,6 Cent.
Letzte Woche waren es 9,1 Cent.
Die Steuerunterschiede bleiben aber etwa 20 Cent.

Auswirkungen von internationalen Konflikten

Der ADAC erklärt:
Die militärischen Kämpfe zwischen Israel, USA und Iran dauern an.
Diese Spannungen sorgen für Unsicherheiten.
Besonders der Dieselpreis bleibt dadurch hoch.

Die Straße von Hormus ist wichtig für den Öltransport.
Sie liegt zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman.

Eine Blockade dort kann den Dieselpreis weiter erhöhen.

Tipps, um beim Tanken zu sparen

Sie können Geld sparen, wenn Sie beim Tanken auf Folgendes achten:

  • Tanken Sie lieber abends.
  • Abends ist Benzin oft 13 Cent pro Liter günstiger.
  • Suchen Sie gezielt günstige Tankstellen.
  • Nutzen Sie die Spritpreis-App "ADAC Drive".
  • Dort sehen Sie die aktuellen Preise von über 14.000 Tankstellen.

Weitere Informationen

Mehr Infos zu Preisen und Kraftstoffmarkt finden Sie hier:
www.adac.de/tanken

Der ADAC rät:
Beobachten Sie die Preise regelmäßig.
Vergleichen Sie die Preise vor dem Tanken.

So können Sie viel Geld sparen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die aktuellen Kraftstoffpreissteigerungen in Deutschland?
Ich tanke nur noch abends, um die Preise zu drücken.
Ich plane weniger Fahrten und setze vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel.
Mir ist das egal, ich brauche das Auto täglich und zahle den Preis.
Ich wechsle auf günstigere Tankstellen und nutze Spritpreis-Apps konsequent.
Diese Preissteigerungen treiben mich an, über alternative Antriebe nachzudenken.