Koblenz unter Druck: Polizei geht gegen laute Poser vor!
19 Lärmmacher bestraft - Pläne für weitere Kontrollen angekündigtIn der Nacht des 21. Februar 2025 führte der Tuningkontrolltrupp der Polizeidirektion Koblenz, unterstützt von der Polizeiinspektion Koblenz 1, gezielte Verkehrskontrollen im Alt- und Innenstadtbereich von Koblenz durch. Hintergrund dieser Maßnahmen waren zahlreiche Bürgerbeschwerden über sogenannte "Poser" – Fahrer, die mit ihren Fahrzeugen unnötigen Lärm verursachen und so sowohl Anwohner als auch Besucher der Altstadt beeinträchtigen.
Verkehrskontrollen gegen Lärmbelästigung und Regelverstöße
Die durchgeführten Kontrollen zielten darauf ab, Verkehrsteilnehmer, die sich regelwidrig verhielten, zu identifizieren und entsprechende Ordnungsmaßnahmen zu ergreifen. Insgesamt wurden 19 Fahrzeugführer festgestellt, die durch unnötiges Beschleunigen und das Aufheulenlassen ihrer Motoren erheblichen Lärm verursachten. Diese Vergehen werden gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog mit einem Bußgeld von 80 Euro geahndet.
Maßnahmen und Ergebnisse der Kontrolle
- 19 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen unnötigen Lärms.
- 3 Fahrzeuge mit erloschener Betriebserlaubnis wurden aus dem Verkehr gezogen.
- 32 Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr wurden durch das Ordnungsamt festgestellt.
- 4 Fälle von Geschwindigkeitsübertretungen im Bereich des Peter-Altmeier-Ufers.
- 4 Mitteilungen an die Fahrerlaubnisbehörde wegen uneinsichtigen Verhaltens der Fahrzeugführer.
Die Polizei und das städtische Ordnungsamt zeigten deutlich, dass verkehrswidriges Verhalten im Innenstadtbereich von Koblenz nicht toleriert wird. Neben den direkten Bußgeldern wurden bei mehreren Fahrzeugführern zusätzliche Schritte eingeleitet, indem Mitteilungen über ihr Verhalten an die Fahrerlaubnisbehörde geschickt wurden.
Weiterführende Maßnahmen und zukünftige Kontrollen
Der Tuningkontrolltrupp der Polizeidirektion Koblenz plant in Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz weitere, zeitnahe Kontrollen, um die Lärmbelästigung und das rücksichtslose Verhalten im Verkehr weiterhin einzudämmen. Die Maßnahmen sollen langfristig zu einer Verbesserung der Lebensqualität in der Koblenzer Altstadt führen und die Sicherheit im Verkehr erhöhen.
Durch diesen koordinierten Einsatz von Polizei und Ordnungsamt konnte ein klares Zeichen gesetzt werden, dass der Schutz der Anwohner und ein geregelter Verkehrsfluss im Innenstadtgebiet Priorität haben. Weitere Kontrollaktionen sollen diese Botschaft verstärken und zur Einhaltung der Verkehrsregeln beitragen.