Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues für den Leistungssport in Deutschland

Die CDU/CSU und SPD planen neue Regeln für Sportlerinnen und Sportler.
Diese Regeln stehen im Entwurf des Koalitionsvertrags.
Viele Spitzen-Athletinnen und Athleten finden das gut.

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe sagt:
Die Regeln zeigen Respekt für große Sport-Leistungen.
Sie verbessern auch die Bedingungen für den Leistungssport.

Mehr Hilfe für Sportlerinnen und Sportler

Olympia- und Paralympics-Siegerinnen und -Sieger bekommen mehr Schutz.
Ihre Prämien sollen steuerfrei sein.
Das heißt: Sie müssen keine Steuern auf das Geld zahlen.

Max Hartung von der Sporthilfe sagt:
Das ist ein wichtiger Schritt für den Leistungssport.
Die steuerfreie Prämie zeigt Wertschätzung für die Sportler*innen.
Die neue Regierung will diese Anerkennung noch stärker machen.

Forderungen vor der Bundestagswahl 2025

Vor der Wahl fragte die Sporthilfe: „Was ist Spitzensport wert?“
Unter dem Motto „Die Gesellschaft braucht Sieger“ wurden sechs Forderungen gemacht.
Die Forderungen sind für eine gute Förderung von Sportler*innen.

Wichtige Punkte sind:

  • Mehr Geld als Grundförderung jeden Monat.
  • Zugang zu einer freiwilligen Unfallversicherung.

Unfallversicherung?
Das ist eine Versicherung gegen Unfälle beim Sport oder Arbeit.
Die Sportler*innen können diese Versicherung freiwillig bekommen.
Sie hilft ihnen, wenn sie einen Unfall haben.

Karin Orgeldinger von der Sporthilfe sagt:
Mehr Sicherheit hilft Sportler*innen, besser zu trainieren.

Warum ist Spitzensport wichtig für die Gesellschaft?

Viele Menschen in Deutschland finden Spitzensport sehr wichtig.
Rund drei Viertel der Deutschen mögen Erfolge bei großen Sportereignissen.

Spitzenathletinnen und -athleten sind Vorbilder.
Sie zeigen Werte wie:

  • Leistungsbereitschaft (also, sich sehr anstrengen).
  • Fairplay (also, ehrlich und fair spielen).
  • Miteinander (also, zusammenhelfen).
  • Vielfalt (also, viele verschiedene Menschen).

Diese Werte sind wichtig für das Zusammenleben.

Wer unterstützt die Sporthilfe?

Viele große Firmen helfen der Sporthilfe:

  • Mercedes-Benz
  • Deutsche Bank
  • Telekom
  • PwC Deutschland
  • Post
  • Generali
  • Deutsche Vermögensberatung

Außerdem unterstützt das Bundesministerium des Innern und für Heimat die Sporthilfe.

Mehr Informationen

Sie wollen mehr wissen?
Besuchen Sie die Webseite der Stiftung Deutsche Sporthilfe:
www.deutschersporthilfe.de

Hier finden Sie auch das politische Positionspapier.

Kontakt für Presseanfragen

Stiftung Deutsche Sporthilfe
Telefon: 069/67803 - 511
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 22:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sport auf höchstem Niveau soll besser honoriert werden – doch wie bewertest du diese geplanten Änderungen wirklich?
Endlich! Steuerfreie Prämien sind längst überfällig und eine verdiente Würdigung
Das reicht nicht: Athleten brauchen mehr finanzielle Sicherheit und echte Perspektiven
Mir ist wichtiger, dass mehr in Breitensport und Jugendarbeit investiert wird
Sport ist zwar wichtig, aber nicht der richtige Platz für Staatshilfen