Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die CDU/CSU und SPD planen neue Regeln für Sportlerinnen und Sportler.
Diese Regeln stehen im Entwurf des Koalitionsvertrags.
Viele Spitzen-Athletinnen und Athleten finden das gut.
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe sagt:
Die Regeln zeigen Respekt für große Sport-Leistungen.
Sie verbessern auch die Bedingungen für den Leistungssport.
Olympia- und Paralympics-Siegerinnen und -Sieger bekommen mehr Schutz.
Ihre Prämien sollen steuerfrei sein.
Das heißt: Sie müssen keine Steuern auf das Geld zahlen.
Max Hartung von der Sporthilfe sagt:
Das ist ein wichtiger Schritt für den Leistungssport.
Die steuerfreie Prämie zeigt Wertschätzung für die Sportler*innen.
Die neue Regierung will diese Anerkennung noch stärker machen.
Vor der Wahl fragte die Sporthilfe: „Was ist Spitzensport wert?“
Unter dem Motto „Die Gesellschaft braucht Sieger“ wurden sechs Forderungen gemacht.
Die Forderungen sind für eine gute Förderung von Sportler*innen.
Wichtige Punkte sind:
Unfallversicherung?
Das ist eine Versicherung gegen Unfälle beim Sport oder Arbeit.
Die Sportler*innen können diese Versicherung freiwillig bekommen.
Sie hilft ihnen, wenn sie einen Unfall haben.
Karin Orgeldinger von der Sporthilfe sagt:
Mehr Sicherheit hilft Sportler*innen, besser zu trainieren.
Viele Menschen in Deutschland finden Spitzensport sehr wichtig.
Rund drei Viertel der Deutschen mögen Erfolge bei großen Sportereignissen.
Spitzenathletinnen und -athleten sind Vorbilder.
Sie zeigen Werte wie:
Diese Werte sind wichtig für das Zusammenleben.
Viele große Firmen helfen der Sporthilfe:
Außerdem unterstützt das Bundesministerium des Innern und für Heimat die Sporthilfe.
Sie wollen mehr wissen?
Besuchen Sie die Webseite der Stiftung Deutsche Sporthilfe:
www.deutschersporthilfe.de
Hier finden Sie auch das politische Positionspapier.
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Telefon: 069/67803 - 511
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 22:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.