Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wie hoch ist die Inflation im Juni 2025?

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen.
Die Inflation in Deutschland liegt bei 2,0 %.
Das heißt: Preise sind im Juni 2 % höher.
Der Vergleich ist zum Juni 2024.

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex steigt auch um 2,0 %.
Dieser Index zeigt, wie sich die Preise verändern.
Zum Mai 2025 steigt er um 0,1 %.

Was ist die Kerninflation?

Die Kerninflation liegt bei 2,7 %.
Kerninflation heißt: Preise ohne Essen und Energie.

Erklärung:
Die Kerninflation zeigt den Trend besser.
Denn Preise für Essen und Energie schwanken oft.

Unterschied zwischen VPI und HVPI

VPI heißt Verbraucherpreisindex.
HVPI heißt harmonisierter Verbraucherpreisindex.

Unterschiede sind:

  • VPI zählt selbstgenutztes Wohnen mit.
  • VPI zählt Glücksspiel und Rundfunkbeitrag mit.
  • HVPI zählt diese Sachen nicht.
  • HVPI passt Waren-Gewichte jedes Jahr an.

Erklärung:
Der HVPI ist für den EU-Vergleich gemacht.
Er zeigt Preise in verschiedenen Ländern vergleichbar.

Wann kommen die endgültigen Zahlen?

Das Bundesamt veröffentlicht die endgültigen Daten am 10. Juli 2025.
Bis dahin sind die Zahlen vorläufig.

Mehr Informationen

Das Bundesamt hat einen Inflationsrechner im Internet.
Sie können damit Ihre persönlichen Preisveränderungen sehen.

Außerdem gibt es dort mehr Erklärungen zum VPI und HVPI.

Warum ist das wichtig?

Die Inflation beeinflusst alle Personen.
Preise verändern sich und das merken Sie im Alltag.
Politik und Wirtschaft schauen genau auf diese Zahlen.
Besonders die Kerninflation ist dabei interessant.

Sie können die Entwicklungen weiter verfolgen, wenn die Zahlen neu sind.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie solltest du deiner Meinung nach mit der steigenden Inflation umgehen – einfach die Preise akzeptieren oder aktiv reagieren?
Preise einfach hinnehmen – Inflation gehört dazu.
Investieren und sparen, um sich gegen Inflation zu wappnen.
Beim Einkauf stärker auf Angebote und Rabatte achten.
Politisch aktiv werden und für stärkeren Inflationsschutz eintreten.
Über Konsumverzicht und nachhaltigen Lebensstil die eigene Kaufkraft schützen