Übersetzung in Einfache Sprache

Jan Marsalek: Wo ist der Ex-Manager von Wirecard?

Jan Marsalek ist ein Ex-Manager von Wirecard.
Er wird international gesucht.

Neue Erkenntnisse zeigen jetzt:
Er lebt in Moskau, der Hauptstadt von Russland.
Dabei benutzt er eine gefälschte Identität.

Eine gefälschte Identität bedeutet:
Jemand benutzt einen falschen Namen und falsche Daten.
Das nennt man auch Scheinidentität.

Verbindung zum russischen Geheimdienst

Der russische Geheimdienst heißt FSB.
Der FSB hat eine Zentrale in Moskau.
Diese Zentrale heißt Lubjanka.

Zwischen Januar und November 2024:

  • War Marsaleks Handy 304-mal in der Nähe der Lubjanka.
  • Mehr als 100-mal war es direkt bei der Zentrale.

Verschiedene Medien zeigen Marsalek oft:

  • Auf Fotos in formeller Kleidung.
  • Auf dem Weg zur FSB-Zentrale.

Das deutet darauf hin:
Er arbeitet für den russischen Geheimdienst.

Neue Identität und Reisepass

Marsalek benutzt viele falsche Namen.
Jetzt hat er einen echten russischen Pass.

Sein Name im Pass ist:
Alexander Michaelowitsch Nelidow.

Er ist dort geboren am 22. Februar 1978 in Riga.
Das ermöglicht ihm freie Bewegungen in Russland.

Aktivitäten im Kriegsgebiet

Marsalek war mehrmals im Krieg in der Ostukraine.
Besonders oft war er in Mariupol.
Das ist eine Stadt, die Russland besetzt hat.

Insider sagen:
Er war bei Einsätzen hinter der Front.
Er war auch mehrmals auf der Krim.
Die Krim hat Russland 2014 annektiert, also besetzt.

Ermittlungen und Folgen

Die Behörden in Deutschland suchen Marsalek.
Sie verdächtigen ihn von sehr großem Betrug.

Hier einige Vorwürfe gegen Marsalek:

  • Spionage, also heimliches Sammeln von Informationen.
  • Betrug in Milliardenhöhe.
  • Entführungsversuche.
  • Mordpläne.

Im Mai 2025 wurden in Großbritannien:
Mitglieder seines Agentenrings verurteilt.

Marsalek oder sein Anwalt haben dazu nichts gesagt.

Mehr Informationen

Am 16. September 2025 zeigt das ZDF-Magazin „frontal“ einen Bericht.
Die Sendung läuft um 21:00 Uhr.
Sie ist auch online im Streamingportal zu sehen.

Sie können die Sendung hier finden:

Folgen Sie dem ZDF auf LinkedIn für Updates:

Zusammenfassung

Jan Marsalek versteckt sich in Moskau.
Er arbeitet wahrscheinlich für den russischen Geheimdienst.
Er hat einen falschen Namen und einen russischen Pass.
Er ist im Krieg in der Ukraine aktiv gewesen.
Die Behörden ermitteln gegen ihn wegen schwerer Verbrechen.
Mehr erfahren Sie in der ZDF-Sendung "frontal".


Erklärung schwieriger Wörter:

  • Scheinidentität: Eine falsche Identität, um sich zu verstecken.
  • Lubjanka: Das ist die Zentrale vom FSB in Moskau.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 16. Sep um 13:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Staaten Ihrer Meinung nach mit Ex-Managern umgehen, die in Geheimdienstaktionen und Kriegsgebiete verstrickt sind?
Schnelle Auslieferung und harte Bestrafung für Spionage und Betrug
Gefahr zur Stabilität – lieber diskrete Überwachung und Informationsgewinnung
Neutral bleiben, solange kein direkter Beweis vorliegt
Kompromiss: Schutz der Menschenrechte bei strenger Kontrolle
Solche Fälle zeigen, dass internationale Zusammenarbeit dringend nötig ist