Übersetzung in Einfache Sprache

Steigende Preise im Supermarkt und bei Dienstleistungen

Viele Menschen merken, dass alles teurer wird.
Das gilt für Lebensmittel, Benzin und andere Dienste.

Zum Beispiel sind Fleisch, Obst und Schokolade teurer.
Die Preise sind in vier Jahren um 30 Prozent gestiegen.


Talkshow „hart aber fair“ spricht darüber

Am Montag, 20. Oktober, um 21 Uhr gibt es eine Sendung.
Sie heißt „Alles wird teurer – was tun gegen steigende Preise?“.
Sie wird live aus Köln gesendet.

Der Moderator heißt Louis Klamroth.
Viele Experten und Betroffene sprechen dort.

Dabei sind:

  • Michaela Kaniber, Bayerns Landwirtschaftsministerin
  • Jan van Aken, Parteivorsitzender
  • Jennifer Kuschel, alleinerziehende Mutter und Spartipps-Geberin
  • Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Berlin
  • Stefan Genth, Chef vom Handelsverband Deutschland
  • Mark Schieritz, Wirtschaftsjournalist

Preisanstieg betrifft auch Dienstleistungen

Nicht nur Lebensmittel sind teurer geworden.
Auch viele Dienstleistungen kosten heute mehr.

Das macht das Leben für alle schwerer.


Was heißt Inflation?

Inflation bedeutet: Die Preise steigen allgemein.
Sie müssen für alles mehr Geld zahlen.


Was tun Politik und Wirtschaft?

In der Sendung fragen Experten:
Wer ist schuld an den steigenden Preisen?
Was kann man dagegen tun?

Die Experten geben viele Tipps:

  • Günstiger kochen
  • Wirtschaftliche Lösungen

Sie können mitmachen

Sie können die Sendung live sehen.
Auf der Webseite gibt es Infos und Diskussionen.

Die Webseite heißt: www.hartaberfair.de


Kontakt für Medien und Interessierte

Pressekontakt:
news aktuell GmbH
Telefon: +49 (0)40 4113 32850
E-Mail: info@newsaktuell.de


Warum ist die Sendung wichtig?

Die Sendung hilft Ihnen, die Lage besser zu verstehen.
Sie zeigt, wie man in schwierigen Zeiten zurechtkommt.

Der Text kommt von ARD Das Erste.
Er wurde von news aktuell verbreitet.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 13:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wer trägt Ihrer Meinung nach die Hauptverantwortung für die stark steigenden Preise im Alltag?
Die Politik versagt bei Regulierung und Subventionen
Supermärkte und Händler treiben Preise durch Profitgier hoch
Globale Lieferketten und externe Faktoren wie Energiepreise sind schuld
Wir Verbraucher müssen nachhaltiger und bewusster einkaufen
Die Inflation trifft uns einfach unvorbereitet und lässt sich kaum steuern