Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen veröffentlicht.
Sie zeigen die Preise für Importe und Exporte in Deutschland.
Die Importpreise sind im August 2025 gesunken.
Die Exportpreise sind meistens gleich geblieben oder leicht gestiegen.
Vor allem die Energiepreise haben starken Einfluss auf die Zahlen.
Im August 2025 waren Importpreise 1,5 % niedriger als im August 2024.
Auch im Vergleich zum Juli 2025 sind sie leicht gefallen (-0,5 %).
Das liegt an fallenden Energiepreisen.
Zum Beispiel:
Die Preise für Energieprodukte sind insgesamt stark gefallen.
Das senkte die Importkosten insgesamt deutlich.
Vorleistungsimporte sind wichtig für die Produktion.
Das sind Waren und Dienste, die weiterverarbeitet werden.
Auch hier sind die Preise meist gesunken.
Bei landwirtschaftlichen Produkten gab es unterschiedliche Entwicklungen:
Auch Preise für Rindfleisch, Geflügel, Süßwaren und Apfelsaft sind gestiegen.
Manche Agrarprodukte wurden teurer, andere billiger.
Die Exportpreise waren im August 2025 etwas höher als im Vorjahr.
Im Vergleich zum Juli 2025 veränderten sie sich kaum.
Die Preise für Konsumgüter stiegen besonders.
Zum Beispiel:
Weitere Entwicklungen:
Die Unterschiede zeigen, wie unterschiedlich die Märkte reagieren.
Die Preise beruhen auf festen Verträgen.
Steuern und Zölle sind nicht enthalten.
Als Basis dient ein Warenkorb aus dem Jahr 2021.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Sinkende Energiepreise senken Importkosten.
Aber steigende Preise bei einigen Agrarprodukten erhöhen Kosten.
Das betrifft Importe und Exporte.
Wirtschaft und Verbraucher spüren diese Veränderungen unterschiedlich.
Viele schauen gespannt auf die Entwicklung in den nächsten Monaten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.