Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Im Schatten der Bombe – 80 Jahre Hiroshima

Der ZDF-Film heißt „Im Schatten der Bombe – 80 Jahre Hiroshima“.
Der Film zeigt die Gefahr von Atomwaffen.
Er zeigt die Geschichte und die heutige Bedrohung.

Der Film dauert 90 Minuten.
Sie können ihn am 6. August 2025 sehen.
Er läuft um 22:15 Uhr im ZDF.

Rückblick und aktuelle Gefahren

Vor 80 Jahren war die erste Atombombe.
Die Angst vor einem Atomkrieg ist groß.
Der Film zeigt die Vergangenheit und heute.

Seit dem Krieg in der Ukraine ist die Angst gewachsen.
Russland droht mit Atomwaffen.
Das macht viele Menschen sehr unsicher.

Geschichte und Politik der Atomwaffen

Der Film erklärt, wie Atomwaffen entstanden sind.
Sie sollten eigentlich abschrecken, also Feinde fernhalten.
Die NATO-Länder wurden durch die USA geschützt.

Aber dieser Schutz ist heute nicht sicher.
Der Film zeigt auch, wie oft Atomwaffen getestet wurden.
Ein Nukleartest ist eine Explosion, um neue Waffen zu prüfen.

Menschen und ihre Geschichten

Der Film zeigt Interviews mit Experten und Überlebenden.
Viele Menschen leiden unter der Strahlung von Atomwaffen.
Die Umwelt und die Gesundheit werden sehr geschädigt.

Betroffene erzählen, wie ihr Leben wurde verändert.
Diese Geschichten sind oft noch wenig bekannt.

Die globale Bedeutung heute und morgen

Atomwaffen sind heute immer noch eine große Gefahr.
Der Film fragt: Wie kann die Welt sicherer werden?
Er spricht über neue Waffen und weltweites Wettrüsten.

Warum Sie den Film ansehen sollten

„Im Schatten der Bombe“ macht auf Probleme aufmerksam.
Der Film zeigt die Verantwortung der Politik und Gesellschaft.
Es ist wichtig, diese Gefahren zu verstehen.


Kontakt zum ZDF
Pressekontakt: pressedesk@zdf.de

Kontakt news aktuell GmbH
Telefon: +49 (0)40 4113 32850
E-Mail: info@newsaktuell.de

Mehr Infos auf LinkedIn
Folgen Sie dem ZDF hier:
ZDF auf LinkedIn
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte die internationale Gemeinschaft Ihrer Meinung nach auf die erneute Gefahr eines Atomkriegs reagieren?
Sofortige Abrüstung aller Atomwaffen – der einzige Weg zu echter Sicherheit
Weiter auf Abschreckung setzen, um Krieg zu verhindern
Vertrauensbildende Maßnahmen und Dialog intensivieren statt Wettrüsten
Atomwaffenmodernisierung vorantreiben, um technologisch vorne zu bleiben
Mich betrifft das Thema nicht direkt, daher keine Meinung