Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der ZDF-Film heißt „Im Schatten der Bombe – 80 Jahre Hiroshima“.
Der Film zeigt die Gefahr von Atomwaffen.
Er zeigt die Geschichte und die heutige Bedrohung.
Der Film dauert 90 Minuten.
Sie können ihn am 6. August 2025 sehen.
Er läuft um 22:15 Uhr im ZDF.
Vor 80 Jahren war die erste Atombombe.
Die Angst vor einem Atomkrieg ist groß.
Der Film zeigt die Vergangenheit und heute.
Seit dem Krieg in der Ukraine ist die Angst gewachsen.
Russland droht mit Atomwaffen.
Das macht viele Menschen sehr unsicher.
Der Film erklärt, wie Atomwaffen entstanden sind.
Sie sollten eigentlich abschrecken, also Feinde fernhalten.
Die NATO-Länder wurden durch die USA geschützt.
Aber dieser Schutz ist heute nicht sicher.
Der Film zeigt auch, wie oft Atomwaffen getestet wurden.
Ein Nukleartest ist eine Explosion, um neue Waffen zu prüfen.
Der Film zeigt Interviews mit Experten und Überlebenden.
Viele Menschen leiden unter der Strahlung von Atomwaffen.
Die Umwelt und die Gesundheit werden sehr geschädigt.
Betroffene erzählen, wie ihr Leben wurde verändert.
Diese Geschichten sind oft noch wenig bekannt.
Atomwaffen sind heute immer noch eine große Gefahr.
Der Film fragt: Wie kann die Welt sicherer werden?
Er spricht über neue Waffen und weltweites Wettrüsten.
„Im Schatten der Bombe“ macht auf Probleme aufmerksam.
Der Film zeigt die Verantwortung der Politik und Gesellschaft.
Es ist wichtig, diese Gefahren zu verstehen.
Kontakt zum ZDF
Pressekontakt: pressedesk@zdf.de
Kontakt news aktuell GmbH
Telefon: +49 (0)40 4113 32850
E-Mail: info@newsaktuell.de
Mehr Infos auf LinkedIn
Folgen Sie dem ZDF hier:
ZDF auf LinkedIn
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.