Übersetzung in Einfache Sprache

Im Ausland geblitzt: Was sollten Sie wissen?

Viele Menschen sind im Urlaub schon einmal geblitzt worden.
Das ist ärgerlich. Aber es passiert oft.

Ein Bußgeldbescheid kommt oft erst spät bei Ihnen an.
Manchmal Wochen oder Monate nach dem Verstoß.

Wie hoch sind die Bußgelder im Ausland?

Die Bußgelder sind in jedem Land anders.
Sie sollten sich vor der Reise informieren.

Hier einige Beispiele:

  • In Norwegen kostet zu schnelles Fahren mindestens 610 Euro.
  • In der EU sind Bußgelder oft 70 Euro oder höher.
  • In Österreich beginnen Strafen schon bei 25 Euro.

Die Frist, bis ein Bußgeld verjährt, ist lang.
Manche Länder vergeben bis zu fünf Jahre Zeit.

Was tun, wenn Sie einen Bußgeldbescheid bekommen?

Prüfen Sie den Bescheid gut:

  • Stimmen Kennzeichen und Ort?
  • War das Ihr Fahrzeug?

Wenn Sie Schuld haben, zahlen Sie am besten schnell.
Viele Länder geben bis zu 50 % Rabatt bei schneller Zahlung.

Das gilt zum Beispiel in:

  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Italien
  • Spanien
  • Griechenland

Ignorieren Sie einen Bußgeldbescheid nicht.
Beim nächsten Besuch des Landes kann es Probleme geben.
Zum Beispiel an der Passkontrolle.

Was tun bei Zweifel?

Wenn Sie denken, der Bescheid ist falsch, suchen Sie Hilfe.
Zum Beispiel:

  • Offensichtliche Fehler im Bescheid
  • Falsches Kennzeichen
  • Unklare Situationen

Ein Anwalt im Urlaubsland kann Ihnen helfen, Widerspruch einzulegen.

Vorsicht bei privaten Inkassofirmen

Inkassofirmen wollen oft Bußgelder eintreiben.
Eine Inkassofirma ist ein Unternehmen, das Geld für andere eintreibt.

Bei Bußgeldern dürfen das normalerweise nur Behörden.
In Deutschland hilft dafür das Bundesamt für Justiz.

Private Inkassofirmen dürfen nur bei privaten Forderungen Geld eintreiben.
Zum Beispiel bei unbezahlten Mautgebühren.

Wenn Sie von einer Inkassofirma etwas bekommen, prüfen Sie genau.
Zahlen Sie nicht einfach hohe Zusatzgebühren.

Zusammenfassung: Geduld und Sorgfalt sind wichtig

Ein Bußgeld aus dem Ausland kann Sie noch lange begleiten.
Prüfen Sie den Bescheid sorgfältig.

Fragen Sie bei Zweifeln einen Anwalt.
Zahlen Sie schnell, wenn der Bescheid gerecht ist.

So vermeiden Sie Probleme bei Reisen im Ausland.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 07:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Würden Sie einen ausländischen Bußgeldbescheid sofort begleichen oder lieber juristisch prüfen lassen?
Direkt zahlen und Rabatte sichern
Juristischen Beistand suchen – Sicherheit geht vor
Ignorieren und auf Verjährung hoffen
Kommt auf die Höhe des Bußgelds an
Das ist mir komplett zu kompliziert