Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
###Was ist ein illegales Kraftfahrzeugrennen?
Ein illegales Kraftfahrzeugrennen ist ein Wettbewerb.
Hier fahren Autos oder Motorräder sehr schnell.
Sie machen das auf öffentlichen Straßen.
Das ist verboten.
Es ist gefährlich für alle Menschen.
Derzeit passiert so ein Rennen in Hamm.
Es fand am Sonntag, den 20. April, statt.
Um 18 Uhr auf der Münsterstraße.
Die Polizei hat das Rennen beendet.
###So lief der Vorfall auf der Münsterstraße
Am Sonntag war die Polizei unterwegs.
Sie beobachtete eine Verkehrsüberwachung.
Kurz nach Grünlicht fuhren zwei Fahrzeuge schnell.
Ein Auto war ein Audi.
Das andere war ein Honda.
Beide Fahrer fuhren in Richtung Norden.
Sie beschleunigten sehr stark.
Ihre Fahrt war sehr gefährlich.
Sie riskierten das Leben aller.
Auch andere Verkehrsteilnehmer waren in Gefahr.
###Was hat die Polizei gemacht?
Die Polizei stoppte beide Fahrzeuge.
Sie stellten die Autos sicher.
Auch die Führerscheine wurden weggenommen.
Außerdem nahmen die Polizisten die Handys.
Die Fahrer sind 23 und 24 Jahre alt.
Die Polizei leitete Strafverfahren ein.
Sie machen jetzt weitere Ermittlungen.
###Was bedeutet "Illegales Kraftfahrzeugrennen"?
Hier eine Erklärung:
Ein illegales Kraftfahrzeugrennen ist verboten.
Es ist ein Wettbewerb, aber ohne Erlaubnis.
Die Fahrer machen das auf öffentlichen Straßen.
Sie missachten Verkehrsregeln.
Das Ziel ist, als Schnellster zu fahren.
Dabei ist die Gefahr sehr groß.
Auch Unbeteiligte können sich verletzen.
###Was passiert jetzt?
Illegale Rennen sind sehr schlimm.
In Deutschland sind sie eine schwere Straftat.
Die Fahrer können viel Ärger bekommen.
Ihre Führerscheine und Handys werden zur Beweisaufnahme genutzt.
Polizei möchte solche Rennen verhindern.
###Warum ist das wichtig?
Verkehrssicherheit ist sehr wichtig.
Illegale Rennen sind extrem gefährlich.
Sie können Menschen verletzen.
Die Polizei arbeitet gegen solche Rennen.
Sie möchte Unfälle vermeiden.
###Was passiert als Nächstes?
Was mit den beiden Fahrern passiert, ist unklar.
Das Gericht entscheidet darüber.
Das Polizeipräsidium Hamm sagt:
Sie bleiben konsequent gegen illegale Rennen.
Ihre Aufgabe ist es, alle zu schützen.
Sie wollen sichere Straßen für alle schaffen.
Haben Sie noch Fragen?
Hier können Sie mehr wissen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 14:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.