Übersetzung in Einfache Sprache

Fast Brand nach Familienfeier in Dingelstädt

Ein Sommerabend, eine Familienfeier und ein kleines Feuer. So begann ein Abend im Beuerschen Weg in Dingelstädt.

Die Familien nutzten die laue Nacht für ein Beisammensein am Feuer. Am nächsten Tag gab es einen ernsten Zwischenfall.

Vom gemütlichen Abend zur Brandgefahr

Nach der Feier gegen 01:30 Uhr wurde die Feuerschale gelöscht. Dann stellte man sie auf den üblichen Platz neben einen Holzstapel.

Niemand wusste: In der Feuerschale war noch Resthitze. Resthitze bedeutet: Wärme, die nach dem Löschen eines Feuers bleibt. Sie kann noch brennbare Sachen entzünden.

Am nächsten Morgen fing der Holzstapel Feuer. Die Wärme aus der Feuerschale war dafür verantwortlich.

Glück im Unglück: Wenig Schaden

Die Polizei sagt: Es gab keinen Personenschaden. Der Schaden war gering.

Sicherheit bei Feuerschalen

Dieser Fall zeigt: Sie müssen vorsichtig sein mit offenem Feuer. Besonders im Garten ist das wichtig.

Bitte beachten Sie diese Regeln:

  • Lassen Sie die Feuerschale ganz auskühlen.
  • Stellen Sie sie nicht nah an Holz oder andere brennbare Sachen.
  • Prüfen Sie den Platz regelmäßig auf Brandgefahren.

So schützen Sie sich und andere.

Blick nach vorn

Auch kleine Unachtsamkeiten können große Folgen haben. Die Polizei bittet alle Gartenbesitzer, vorsichtig zu bleiben.

Mit Vorsicht verhindern Sie solche Brände. So bleibt Ihr Garten sicher.

Diese Information kommt von der Landespolizeiinspektion Nordhausen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 13:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sorglos oder vorsichtig gehen Sie im eigenen Garten mit Feuer um, zum Beispiel bei Feuerschalen oder Grillabenden?
Ich lasse die Feuerschale nie unbeaufsichtigt und sorge dafür, dass sie komplett ausgekühlt ist, bevor ich sie wegräume.
Ich kontrolliere die Hitze eher unregelmäßig – manchmal unterschätze ich die Gefahr von Resthitze.
Für mich ist Feuer im Garten kein Problem, ich verlasse mich auf mein Bauchgefühl und schnelle Reaktionen.
Ich habe schon mal Feuer unbeabsichtigt zu nahe an brennbaren Materialien stehen lassen – ein gefährlicher Fehler!
Ich vermeide offene Feuer im Garten komplett, da mir das Risiko einfach zu hoch ist.