Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die deutsche Herren-Hockey-Nationalmannschaft spielte gegen England 1:1.
Das Spiel fand bei der Heim-EM in Mönchengladbach statt.
Deutschland lag lange zurück.
Im letzten Viertel gelang der Ausgleich.
Das zeigt den Kampfgeist der Mannschaft.
Das Spiel war am Anfang ausgeglichen.
England erzielte kurz vor dem dritten Viertel ein Tor.
Deutschland machte mehr Druck und kam zurück.
Ein Videobeweis half bei der Entscheidung.
Der späte Ausgleich zeigte die Stärke des Teams.
Der Trainer André Henning sagte:
"Wir brauchen mehr Mut und Risikofreude."
Er lobte den Willen der Spieler.
Thies Prinz ist zufrieden mit dem Team:
Das Problem sind die Strafecken.
Nur 1 von 9 Strafecken wurde genutzt.
Prinz sagt: "Ich habe Vertrauen in unsere Strafecken."
Gonzalo Peillat meint:
Experte Niklas Wellen sagt:
Expertin Anne Schrö sieht Verbesserungen in der Offensive:
Trainer Henning sagt:
K.o.-Phase bedeutet:
Wer verliert, scheidet aus dem Turnier aus.
Nur der Sieger kommt weiter.
Die Strafecken müssen besser werden.
Das Team trainiert weiter dafür.
Die EuroHockey Championships sind vom 8. bis 18. August.
Ort: Mönchengladbach.
Die Spiele werden live und kostenlos gezeigt.
Deutsche Gruppenspiele:
Weitere Spieltermine finden Sie im offiziellen Spielplan.
Der Heimvorteil ist wichtig für Deutschland.
Das Team will als Gruppensieger weiterkommen.
Die nächsten Spiele zeigen, wie gut das gelingt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 02:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.