Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Verkehr auf den Straßen am Herbstwochenende

Am kommenden Wochenende gibt es viel Verkehr.
Viele Menschen fahren in den Herbstferien.
Trotz des hohen Verkehrs gibt es kaum Staus.
Aber die Fahrt dauert meist länger.

Warum ist mehr Verkehr?

Viele Bundesländer haben Ferien.
Andere Bundesländer oder Länder haben Ferien beendet.
Zum Beispiel haben diese Orte Ferien:

  • Baden-Württemberg
  • Österreich

Diese Orte haben Ferien zu Ende:

  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sachsen-Anhalt
  • Saarland
  • Teile von Norddeutschland
  • Niederlande

In Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein dauern Ferien noch.
Viele Menschen fahren zurück von den Ferien.
Andere fahren in die Berge oder ans Meer.
Bei schönem Wetter besuchen viele Menschen Naherholungsgebiete.

Baustellen und Berufsverkehr machen Probleme

Es gibt 1.300 Baustellen auf den Autobahnen.
Am Freitagnachmittag fahren viele Berufstätige heim.
Das führt zu Verzögerungen.

Diese Straßen sind besonders betroffen:

  • A1 Bremen – Lübeck
  • A2 Magdeburg – Braunschweig
  • A3 Dortmund – Passau – Linz
  • A5 Hattenbacher Dreieck – Basel
  • A6 Mannheim
  • A7 Flensburg / Hannover – Kassel – Würzburg – Fü/Reutte
  • A8 Karlsruhe – Salzburg
  • A9 Nürnberg
  • A10 Berliner Ring
  • A24 Hamburg – Schwerin – Pritzwalk – Berlin
  • A31 Emden – Leer – Gronau – Oberhausen
  • A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
  • A81 Heilbronn – Stuttgart – Singen
  • A72 Hof – Chemnitz
  • A93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A95/B2 Garmisch-Partenkirchen
  • A99 Umfahrung München

Verkehr im Ausland

Auch im Ausland gibt es viel Verkehr.
Der Rückreiseverkehr ist stark.
Problem-Strecken sind zum Beispiel:

  • Tauern-Route
  • Inntal-Route
  • Rheintal-Route
  • Fernpass-Route
  • Brenner-Route
  • Gotthard-Route

Grenzkontrollen und Wartezeiten

An den Grenzen zu diesen Ländern gibt es Kontrollen:

  • Österreich
  • Polen
  • Tschechien
  • Frankreich
  • Schweiz

Die Kontrollen sind oft stichprobenartig.
Manchmal dauern sie länger.

Besondere Staus gibt es an diesen Grenzen:

  • A4 Ludwigsdorf (Görlitz)
  • A11 Pomellen (Stettin)
  • A12 Frankfurt (Oder)
  • A15 Forst

Wetter macht die Fahrt schwieriger

Das Wetter wird wichtiger.
Am Morgen und Abend kann Nebel die Sicht stören.
Wer in die Alpen fährt, sollte Winterreifen nutzen.

Winterreifen sind besondere Autoreifen.
Sie haben eine spezielle Gummimischung.
Sie helfen bei kaltem Wetter.
So sind Sie sicherer unterwegs.

Tipps für Ihre Reise

  • Planen Sie Ihre Fahrt gut.
  • Informieren Sie sich über Verkehr und Wetter.
  • Nutzen Sie passende Reifen.

Mehr Infos finden Sie hier:
Weitere Details zum Herbstreiseverkehr

So wird Ihre Herbstreise sicherer und entspannter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gehen Sie mit dem alljährlichen Herbstreisechaos auf Deutschlands Straßen um?
Frühzeitig planen und alternative Routen suchen – Stau kann ich nicht ertragen!
Baustellen und Grenzkontrollen nerven, aber ich nehme es gelassen hin.
Ich lasse das Auto stehen und nutze lieber den Zug oder Fernbus.
Reisezeit? Wenn möglich vermeide ich Autobahnen komplett.
Herbststau gehört dazu – ich nutze die Zeit zum entspannten Hörbuch hören.