Held in der Not: 84-Jähriger vertreibt Einbrecher mit Bravour

Berne: Mutiger Anwohner schützt sein Zuhause vor Kriminellen
**Pressemitteilung der Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch** **EINBRUCHVERSUCH IN BERNE: ANWOHNER ERGREIFT INITIATIVE UND SCHLÄGT EINBRECHER IN DIE FLUCHT – GEBETEN UM ZEUGENHINWEISE** *Delmenhorst, 23. Januar 2025 – 10:40 Uhr* – Ein mutmaßlicher Einbrecher, der am Mittwochabend, den 22. Januar 2025, in ein Einfamilienhaus in Berne einbrechen wollte, wurde durch das entschlossene Eingreifen eines 84-jährigen Anwohners in die Flucht geschlagen. Die Polizei bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Aufklärung des Vorfalls. Laut den Ermittlungen der Polizei kam der betroffene Bewohner gegen 18:55 Uhr nach Hause und bemerkte sofort eine unbekannte Person, die sich verdächtig an einem Fenster des Einfamilienhauses in der Straße "Schwarzer Weg" zu schaffen machte. Der Senior handelte instinktiv und machte durch laute Rufe auf sich aufmerksam, was den Einbrecher offenbar überraschte und zur Flucht veranlasste. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder die zu diesem Zeitpunkt im Bereich des Tatortes unterwegs waren, beschreiben den flüchtenden Täter wie folgt: - **Größe:** ca. 190 cm - **Statur:** schlank - **Bekleidung:** schwarze Jacke, dunkle Hose - **Zusätzlich:** trug eine Schirmmütze und war maskiert Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte der Verdächtige ein dunkles Damenrad genutzt haben, um sich von der Örtlichkeit zu entfernen. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen eingeleitet und sucht nun nach weiteren Zeugen, die Informationen zu dem vorliegenden Vorfall oder zu verdächtigen Personen im Bereich zwischen Brandenburger Weg und Hamburger Straße haben. „Wir sind der Meinung, dass die Gefahr, die von Einbrechern und derartigen Straftaten ausgeht, nur durch die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit der Bürger reduziert werden kann. Jede noch so kleine Beobachtung könnte entscheidend für die Aufklärung des Falles sein. Wir möchten alle Anwohner dazu ermutigen, bei verdächtigen Aktivitäten sofort die Polizei zu informieren“, so ein Sprecher der Polizeiinspektion. Die Polizei setzt auf die Mithilfe der Öffentlichkeit und bittet alle, die Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 04401/935-0 mit der Polizei in Brake in Verbindung zu setzen. Die Polizei bedankt sich im Voraus für alle Hinweise und ist zuversichtlich, dass gemeinsam mit der Bevölkerung die Sicherheit in der Region weiter erhöht werden kann. *Für weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, und wir werden über den Stand der Ermittlungen in dieser Angelegenheit weiter berichten.* **Ende der Mitteilung**
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.