Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei in Hamm?

Die Polizei sorgt für Sicherheit auf der Straße.
Sie kontrolliert Autos und Fahrer.

Am Samstag hat die Polizei in Hamm Kon­trollen gemacht.
Sie wollten vor allem Raser und Tuners finden.
Tuners sind Menschen, die ihr Auto stark verändern.

Die Polizei hat an vielen Stellen kontrolliert.
Sie prüft Geschwindigkeiten und Technik.

Das sind die Ergebnisse der Polizei:

Am 10. Mai wurde ein 21-Jähriger erwischt.
Er fuhr zu schnell.
Er war auf dem Herringer Weg.
Er war in der Stadt.
Er fuhr 90 km/h, obwohl nur 50 erlaubt sind.
Nach Abzug der Toleranz bleiben noch 37 km/h Über­schreitung.
Das ist zu viel.

Am selben Tag wurde jemand anders kontrolliert.
Das war ein BMW-Fahrer.
Er fuhr 42 km/h zu schnell.
Dafür bekommt er 400 Euro Strafe.
Auch zwei Punkte in der Polizei-Datei.
Und er darf einen Monat nicht fahren.

Kontrolle auf technische Veränderungen

Die Polizei prüft auch Autos auf Umbauten.
Manche Autofahrer verändern ihr Auto zu sehr.
Sie machen es lauter oder schneller.
Das ist nicht immer erlaubt.
Wenn ein Auto nicht in Ordnung ist, passiert das:

  • Das Auto wird beschlagnahmt.
  • Es gibt Geldstrafen.
  • Fahrer dürfen eine Zeit lang nicht fahren.

Warum macht die Polizei das?

Sie will Raser stoppen.
Sie will Lärm, Müll und gefährliche Situationen verringern.
Bei Verstößen folgen Strafen.

Das sagt die Polizei:

Sie macht regelmäßig Kontrollen.
Damit alle sicher fahren können.
Früher oder später erwischt die Polizei die Verstöße.

Die Polizei will mehr Sicherheit in Hamm.
Sie wird weiter kontrollieren.
Damit alle sicher auf der Straße sind.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sind regelmäßige Verkehrs-Kontrollen wie in Hamm der richtige Weg, um gefährliche Raser und Tuner zu stoppen?
Absolut, nur konsequente Kontrollen bringen echten Schutz.
Nein, das ist nur Symbolpolitik, keine nachhaltige Lösung.
Eindeutig, klare Maßnahmen brauchen auch harte Strafen.
Egal, solange die Polizei nicht willkürlich kontrolliert.