Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Weniger Habilitationen in Deutschland 2024

Im Jahr 2024 gab es weniger Habilitationen.
Habilitation ist der höchste akademische Abschluss in Deutschland.
1.564 Personen schlossen ihre Habilitation ab.
Das sind 1,8 % weniger als im Vorjahr.

Frauenanteil bleibt fast gleich

36 % der Habilitierten waren Frauen.
Das ist fast so viel wie im Jahr 2023 (37 %).
Vor 10 Jahren waren es nur 28 %.
Das zeigt: Mehr Frauen machen jetzt Habilitationen.

Besonderheiten:

  • In Medizin und Gesundheitswissenschaften sind 58 % Frauen.
  • In Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind es 40 %.
  • In MINT-Fächern (Mathe, Natur, Technik) sind es 25 %.

In Medizin machten 334 Frauen und 574 Männer die Habilitation.

Alter und ausländische Wissenschaftler*innen

Das Durchschnittsalter der Habilitierten ist 42 Jahre.
Es gibt mehr Ausländer*innen unter den Habilitierten.
178 Menschen aus dem Ausland haben bestanden.
Das sind 11 % (2014 waren es 9 %).

Wo gibt es weitere Informationen?

Der Bericht „Statistik der Hochschulen 2024“ zeigt alle Zahlen.
Sie können auch Daten in der GENESIS-Online-Datenbank finden:
https://www-genesis.destatis.de

Ab dem 15. Juli 2025 gibt es neue Technik-Regeln.
Daten werden dann mit neuen Methoden übertragen.
Diese heißen RESTful/JSON-Methoden.
Sie sind moderner und schneller.

Wenn Sie Daten holen, passen Sie Ihre Programme an.
Mehr Infos finden Sie auf der Webseite für Webservice.

Warum sind diese Zahlen wichtig?

Diese Zahlen helfen bei der Diskussion über:

  • Gleichstellung von Frauen und Männern.
  • Mehr Ausländerinnen und Ausländer in der Wissenschaft.

Der Bericht zeigt die Entwicklung der höchsten akademischen Qualifikation in Deutschland. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 06:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Wissenschaft in Deutschland auf die stagnierende Zahl der Habilitationen und den ungleichen Frauenanteil in den MINT-Fächern reagieren?
Mehr finanzielle Förderprogramme speziell für Frauen in MINT entwickeln
Der Rückgang ist harmlos und spiegelt nur natürliche Schwankungen wider
Strengere Quotenregelungen für Professuren einführen, um Gleichstellung zu erzwingen
Internationalisierung fördern, damit mehr ausländische Wissenschaftler*innen nach Deutschland kommen
Habilitationen reformieren und alternative Karrierewege aufbauen