Übersetzung in Einfache Sprache

Die Deutsche Marine übt im Nordmeer

Vom 6. bis 24. Oktober 2025 hatte die Deutsche Marine eine große Übung.
Die Übung hieß Maritime Firing Exercise. Kurz: MFE.

Diese Übung war die größte in 30 Jahren.
Sie fand im Nordmeer vor Norwegen statt.
Das Meer dort ist sehr kalt und schwer.

Große Marineübung nach langer Zeit

Die MFE 2025 zeigte, dass die Marine gut arbeiten kann.
Vizeadmiral Jan Christian Kaack leitete die Übung.
Viele Schiffe und Soldaten arbeiteten zusammen.
Sie benutzten viele verschiedene Waffen.

Die Übung war 300 Kilometer nördlich vom Polarkreis.
Das Wetter war schlecht, aber alles lief gut.
Es gab keine Unfälle.

Schiff "Sachsen" führt den Verband an

Kapitän zur See Florian Feld war der Chef vom Schiff "Sachsen".
Das Schiff war das Führungsschiff.
Viele Schiffe gehörten zum Verband, zum Beispiel:

  • Fregatten (große Kriegsschiffe)
  • Korvetten (kleinere Kriegsschiffe)
  • Ein U-Boot
  • Versorgungsschiffe (bringen Essen und Sachen)
  • Bordhubschrauber

Kapitän Feld sagte:
Die zwei Wochen Übung waren sehr wichtig.
Die Besatzungen haben gut gearbeitet, auch bei schlechtem Wetter.
Er lobte die Mannschaft und sagte „Bravo Zulu“.
Das bedeutet: Gut gemacht!

Neue Technik: IRIS-T auf Schiff getestet

Ein wichtiger Teil der Übung war das neue System IRIS-T.
IRIS-T ist ein Raketen-System.
Es schützt gegen Flugzeuge und Raketen aus der Luft.

Bisher wurde IRIS-T nur an Land benutzt.
Jetzt wurde es zum ersten Mal auf einem Schiff getestet.
Der Test war erfolgreich.

Zusammenarbeit mit Luftwaffe und Heer

Bei der MFE 2025 arbeiteten auch Luftwaffe und Heer mit.
Das nennt man „streitkräftegemeinsame taktische Feuerunterstützung“.
Das ist schweres Wort für:
Die Marine, Luftwaffe und Heer helfen sich gegenseitig.

Welche Einheiten waren dabei?

Folgende Einheiten waren bei der Übung:

  • Zehn Einheiten der Deutschen Marine
  • Fregatten und Korvetten
  • Ein U-Boot und Versorgungsschiffe
  • Bordhubschrauber

Fazit: Die Marine ist stark und modern

Die MFE 2025 war ein großer Erfolg.
Die Marine zeigte neue Technik und gute Arbeit.
Das stärkt das Vertrauen in die Marine.
Die Marine ist wichtig für die Sicherheit in Deutschland und international.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 10:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die moderne Aufrüstung und Trainingspraxis der Deutschen Marine für die nationale Sicherheit?
Unverzichtbar: Nur mit top ausgebildeter Marine bleibt Deutschland sicher
Übertrieben: Zu viel Geld und Aufwand für Übungen im kalten Norden
Innovativ und notwendig: Besonders die Erprobung neuer Waffensysteme wie IRIS-T überzeugt
Kooperation ist der Schlüssel: Gemeinsame Übungen der Teilstreitkräfte sollten Standard sein
Ich traue der Marine nicht zu, in echten Konflikten zu bestehen