Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 4. November kontrollierte die Bundespolizei viele Menschen.
Das passierte am Grenzübergang Walserberg und im Zug.
Zwei Personen wurden dabei gefunden.
Gegen diese Personen gab es polizeiliche Ausschreibungen.
Das heißt: Die Polizei suchte sie.
Diese Kontrollen zeigen, wie wichtig die Sicherheit ist.
Die Bundespolizei arbeitet streng an den Grenzen in Bayern.
Am Vormittag kontrollierte die Polizei einen Mann aus Kroatien.
Die Polizei prüfte seine Daten genau.
Es gab einen Haftbefehl vom Amtsgericht Aschaffenburg.
Der Mann hatte ohne Führerschein gefahren.
Er sollte deshalb 4.500 Euro Strafe zahlen.
Der Mann bezahlte das Geld sofort.
Danach durfte er weiterreisen.
Am frühen Nachmittag kontrollierte die Polizei einen 26-jährigen Mann im Zug.
Der Mann kam aus Ungarn.
Die Polizei fand viele Vorstrafen von ihm.
Er hatte 124 Einträge in Fahndungssystemen.
Die Staatsanwaltschaft Dortmund suchte ihn.
Er wird mit einem Diebstahl in Verbindung gebracht.
Das Amtsgericht Tiergarten suchte ihn auch.
Es ging um Vermögensabschöpfung.
Vermögensabschöpfung bedeutet:
Der Staat nimmt Geld, das durch Straftaten kam.
Der Mann schuldete 900 Euro Geldstrafe wegen Diebstahl.
Die Polizei fand kein Geld bei ihm.
Die Polizei sah ihn als Gefahr für die Ordnung.
Deshalb durfte er nicht nach Deutschland rein.
Er war schon einen Tag vorher in Passau.
Dort bekam er auch kein Einreisen.
Am gleichen Tag schickte man ihn zurück nach Österreich.
Die Bundespolizei Freilassing arbeitet in vielen Regionen:
Sie kontrolliert 21 Grenzübergänge.
Die Grenze ist insgesamt 225 Kilometer lang.
Außerdem sorgen sie an 72 Bahnhöfen für Sicherheit.
Sie haben ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Hauptsitz ist in Freilassing.
Es gibt noch einen zweiten Sitz in Mühldorf am Inn.
Die Kontrollen der Bundespolizei sind sehr wichtig.
Sie schützen die Sicherheit an den Grenzen zu Österreich.
Die Polizei arbeitet kontinuierlich und zuverlässig.
Sie sorgt dafür, dass die Gesetze an der Grenze gelten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 5. Nov um 13:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.