Übersetzung in Einfache Sprache

Graffiti an einer Hauswand in Mühlhausen

Am Sonntag-Nachmittag bis Montag-Morgen gab es ein Problem.
Unbekannte Personen haben eine Hauswand beschmiert.

Die Hauswand steht in der Straße „In Klinge“.
Anwohner sahen das Graffiti und riefen die Polizei.

Das macht viele Leute in der Nachbarschaft traurig.
Sie sprechen oft über Vandalismus.

Was genau passierte?

Die Polizei weiß:

  • Die Hauswand wurde beschädigt.
  • Das passiert zwischen Sonntag, 15 Uhr, und Montag, 6:30 Uhr.
  • Wer es gemacht hat, ist noch unbekannt.
  • Der Schaden kostet mehrere hundert Euro.

Die Polizei aus Unstrut-Hainich ermittelt.
Sie bittet die Menschen um Hilfe.

Die Polizei sucht Zeugen

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Hilfreich sind alle Informationen über Verdächtige oder Geschehnisse.

Sie können die Polizei so erreichen:
Telefon: 03601/4510

Was ist Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung heißt:
Jemand zerstört oder verschmutzt absichtlich fremdes Eigentum.
Das Besprühen mit Graffiti ist eine Form davon.

Sachbeschädigung ist eine Straftat.

Warum ist das wichtig?

Viele Menschen ärgern sich über solche Taten.
Der Schaden kostet Geld zum Reparieren.
Auch das Sicherheitsgefühl der Menschen wird schlechter.

Die Polizei fragt die Bürger:

  • Seien Sie aufmerksam!
  • Melden Sie Auffälligkeiten!

Die Ermittlungen laufen weiter.
Neue Informationen können helfen, den Fall zu lösen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 07:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Städte mit Graffiti und Vandalismus an öffentlichen und privaten Gebäuden umgehen?
Striktes Vorgehen: Klare Strafen und schnelle Entfernung der Schmierereien
Mehr Toleranz: Graffiti als kreative Ausdrucksform akzeptieren und legalisieren
Prävention stärken: Mehr Überwachung und Aufklärung statt reiner Strafverfolgung
Bürger einsetzen: Nachbarschaftsinitiativen für Sauberkeit und Sicherheit fördern