Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Festnahme am Grenzübergang Kehl-Europabrücke

Die Deutsch-Französische Diensteinheit arbeitet zusammen.
Sie kontrollieren Menschen an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich.

Am 19. Mai haben sie einen Mann festgenommen.
Der Mann kam aus Rumänien.
Er wurde wegen zwei Vergehen gesucht.

Warum wurde der Mann gesucht?

Der Mann hat gegen ein Gesetz verstoßen.
Das Gesetz heißt Pflichtversicherungsgesetz.
Das bedeutet: Manche Versicherungen müssen Sie haben.
Zum Beispiel eine Versicherung für das Auto.

Wer das nicht macht, bekommt Ärger mit dem Gesetz.
Der Mann suchte eine Strafe von 25 Tagen im Gefängnis.

Wie ging es weiter?

Der Mann konnte seine Strafen mit Geld bezahlen.
So musste er nicht ins Gefängnis gehen.

Die Kontrolle zeigt, wie gut die Zusammenarbeit ist.
Deutsch und Französisch arbeiten an der Grenze gut zusammen.

Warum ist die Zusammenarbeit wichtig?

  • Sie fangen Straftäter an der Grenze.
  • Sie machen die Grenze sicherer.
  • Sie arbeiten schnell und gemeinsam.

Die Bundespolizei in Offenburg hat mehr Infos dazu.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 09:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie die grenzübergreifende Polizeikooperation bei der Festnahme gesuchter Straftäter an EU-Grenzen?
Unverzichtbar – nur so kann man Kriminalität effektiv bekämpfen
Wichtig, aber Datenschutz und Bürgerrechte dürfen nicht leiden
Meist nur Symbolpolitik ohne großen Effekt
Grenzkontrollen helfen nur begrenzt gegen Kriminalität
Zu viel Bürokratie, die den Alltag komplizierter macht