Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen?

Sie misst die Geschwindigkeit der Autos.
Sie kontrolliert, ob die Fahrer richtig fahren.

Am 15. Mai 2025 machte die Polizei eine Kontrolle.
Sie war auf der K58.
Das ist eine Landstraße zwischen Lauenau und Feggendorf.

Die Polizei wollte mehr Sicherheit.
Sie wollte sehen, ob die Fahrer sich an die Regeln halten.

Ergebnisse der Kontrolle

Bei der Kontrolle wurden vier Fahrer zu schnell gefahren.
Der schnellste Wagen fuhr 92 km/h.
Auf der K58 darf man nur 50 km/h fahren.

Zu schnelles Fahren ist gefährlich.
Es kann zu Unfällen führen.

Was passiert bei zu schnellem Fahren?

Wenn Sie zu schnell fahren, gibt es Strafen.
Wenn Sie mehr als 26 km/h zu schnell sind, droht:

  • ein Monat Fahrverbot.
  • ein Bußgeld von mehr als 200 Euro.

Was ist ein Bußgeld?
Das ist eine Geldstrafe, die man zahlen muss.

Was ist ein Fahrverbot?
Das ist, dass Sie für eine Zeit lang nicht fahren dürfen.

Warum kontrolliert die Polizei oft?

Sie will Unfälle verhindern.
Sie will, dass alle sich an die Regeln halten.
Besonders auf Straßen, die oft Unfälle haben.

Kontakt

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie die Polizei in Nenndorf fragen.
Sie sind freundlich und hilfsbereit.

Die Polizei wird auch in Zukunft Kontrollen machen.
So sorgen wir gemeinsam für mehr Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 19:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist dir die strikte Kontrolle der Geschwindigkeit auf Landstraßen, um Unfälle zu vermeiden?
Sehr wichtig – Sicherheit geht vor Geschwindigkeit!
Weniger wichtig – Autofahrer sollten mehr Freiheiten haben.
Nur bei extremen Überschreitungen notwendig.
Kontrollen sind Overkill und stören den Verkehrsfluss.
Ich vertraue auf Eigenverantwortung, Kontrollen sind unnötig.