Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag zeigt Das Erste die Kultursendung „ttt – titel thesen temperamente“.
Die Sendung startet um 23:05 Uhr.
Sie können die Folge aber schon ab 20:00 Uhr in der Mediathek sehen.
In der Sendung gibt es viele wichtige Themen aus Gesellschaft und Kultur.
Es gibt viele Streitpunkte in Berlin:
Diese Streite betreffen vor allem verschiedene Altersgruppen.
Junge und ältere Menschen haben oft unterschiedliche Meinungen.
Beispiel: Die Rente.
Manche wollen stabile Renten für alle.
Andere sagen: Junge müssen mehr zahlen und verzichten.
Viele junge Menschen fühlen sich nicht gehört.
Sie wollen einen modernen Generationenvertrag.
Generationengerechtigkeit heißt:
Die Rechte und Pflichten sind fair zwischen Jung und Alt verteilt.
Der bekannte Autor Frank Schätzing ist großer Fan von David Bowie.
Er schreibt ein Buch mit dem Titel „Spaceboy“.
Das Buch ist:
David Bowie hat viele Jugendliche und Künstler beeinflusst.
Diese Doku zeigt den wichtigen Prozess nach dem Zweiten Weltkrieg.
Wichtiges Thema: Nürnberger Prozess gegen Kriegsverbrecher.
Erstmals wurden Leute vor Gericht gestellt für:
Die Verurteilten waren zum Beispiel Hermann Göring und Rudolf Heß.
Das Doku-Drama zeigt:
Zwei Überlebende des Holocaust erzählen ihre Geschichte.
Sendetermin ist der 9. November im Ersten.
Joy Crookes singt über wichtige Themen:
Sie hat Wurzeln in Bangladesch und Irland.
Sie spricht über ihre Erfahrungen als Person of Colour.
Für sie ist Verbundenheit wichtig, besonders heute.
Sie sagt, die Zeit ist oft „hirnverdummt“ und spätkapitalistisch –
das heißt: Viele Dinge sind nur auf Geld aus.
Im November und Dezember macht sie Konzerte in Deutschland.
Anke Engelke und Ulrich Tukur spielen ein älteres Paar.
Sie leben lange zusammen, aber die Beziehung ist still und schwierig.
Ein Autounfall verändert alles.
Der Film zeigt Gefühle, Wandel und einen Neuanfang.
Regie führt Neele Vollmar.
Sie können die Sendung auch online sehen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 09:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.