Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Christuskirchengemeinde in Olfen macht neue Projekte.
Diese Projekte sollen gegen Einsamkeit helfen.
Einsamkeit bedeutet: Man ist oft alleine und traurig.
Die Gemeinde unterstützt:
Sie lädt alle ein, mitzumachen.
„Gemeinde muss neue Wege gehen“, sagt Gudrun Schlaphorst.
Sie ist die Leiterin des Projekts.
Die Gemeinde macht verschiedene Treffen, zum Beispiel:
Das Ziel ist: Menschen sollen miteinander sprechen.
Auch Menschen von jung bis alt sollen sich treffen.
Die Gemeinde bekommt Geld vom Innovationsfonds.
Ein Innovationsfonds ist ein Förderprogramm.
Es hilft, neue Ideen zu finanzieren.
Das Projektteam arbeitet daran, Hemmschwellen abzubauen.
Eine Hemmschwelle ist etwas, das den Anfang schwer macht.
Viele Menschen haben Angst oder sind unsicher.
Das Team spricht Menschen gezielt an.
So kommen sie leichter zum Mitmachen.
Der Kirchenraum hat neue Möbel bekommen.
Die Möbel kann man leicht bewegen.
So passt der Raum für viele Treffen.
Es gibt neue Sitzecken.
Ein Bücherei-Café ist geplant.
Das ist ein Ort mit Büchern und Kaffee.
Dort können Menschen sich treffen und reden.
Die Gemeinde ist offen für alle.
Zum Beispiel:
Eine Frau aus einer anderen Religion fragte, ob sie kommen darf.
Gudrun Schlaphorst sagte: „Na klar!“
Alle Menschen sind willkommen.
Das macht die Gemeinde lebendig.
Der Reformationstag steht für Neubeginn und Erneuerung.
Die Gemeinde möchte:
Das Projekt heißt „Gemeinsam statt einsam“.
Das bedeutet: Zusammen ist besser als alleine.
Die Christuskirchengemeinde in Olfen zeigt:
Soziales Engagement und Offenheit helfen der Gemeinschaft.
Viele neue Projekte bringen Menschen zusammen.
So entsteht eine lebendige und schöne Gemeinde.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.