Übersetzung in Einfache Sprache

Die Christuskirchengemeinde in Olfen hilft Menschen

Die Christuskirchengemeinde in Olfen macht neue Projekte.
Diese Projekte sollen gegen Einsamkeit helfen.
Einsamkeit bedeutet: Man ist oft alleine und traurig.

Die Gemeinde unterstützt:

  • Familien
  • Alleinerziehende (Eltern mit Kindern alleine)
  • Senioren (alte Menschen)

Sie lädt alle ein, mitzumachen.

Neue Ideen für Gemeinschaft

„Gemeinde muss neue Wege gehen“, sagt Gudrun Schlaphorst.
Sie ist die Leiterin des Projekts.

Die Gemeinde macht verschiedene Treffen, zum Beispiel:

  • Treffen für alle Generationen
  • Vorlesenachmittage für Kinder

Das Ziel ist: Menschen sollen miteinander sprechen.
Auch Menschen von jung bis alt sollen sich treffen.

Hilfe und Unterstützung

Die Gemeinde bekommt Geld vom Innovationsfonds.
Ein Innovationsfonds ist ein Förderprogramm.
Es hilft, neue Ideen zu finanzieren.

Das Projektteam arbeitet daran, Hemmschwellen abzubauen.
Eine Hemmschwelle ist etwas, das den Anfang schwer macht.

Viele Menschen haben Angst oder sind unsicher.
Das Team spricht Menschen gezielt an.
So kommen sie leichter zum Mitmachen.

Flexible Räume für viele Veranstaltungen

Der Kirchenraum hat neue Möbel bekommen.
Die Möbel kann man leicht bewegen.
So passt der Raum für viele Treffen.

Es gibt neue Sitzecken.
Ein Bücherei-Café ist geplant.

Das ist ein Ort mit Büchern und Kaffee.
Dort können Menschen sich treffen und reden.

Offenheit für alle Menschen

Die Gemeinde ist offen für alle.

Zum Beispiel:
Eine Frau aus einer anderen Religion fragte, ob sie kommen darf.
Gudrun Schlaphorst sagte: „Na klar!“

Alle Menschen sind willkommen.
Das macht die Gemeinde lebendig.

Reformationstag und neue Energie

Der Reformationstag steht für Neubeginn und Erneuerung.

Die Gemeinde möchte:

  • Gemeinschaft fördern
  • Menschen zusammenbringen
  • Offen und freundlich sein

Das Projekt heißt „Gemeinsam statt einsam“.
Das bedeutet: Zusammen ist besser als alleine.

Zusammenfassung

Die Christuskirchengemeinde in Olfen zeigt:
Soziales Engagement und Offenheit helfen der Gemeinschaft.
Viele neue Projekte bringen Menschen zusammen.
So entsteht eine lebendige und schöne Gemeinde.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Kirchen heute aktiv dazu beitragen, Vereinsamung in unserer Gesellschaft zu bekämpfen?
Mit innovativen, generationenübergreifenden Angeboten wie Mehrgenerationen-Treffen und Vorlesenachmittagen
Indem sie Räume schaffen, die flexibel für verschiedene soziale Aktivitäten genutzt werden können
Durch offen gelebte Integration aller Menschen, unabhängig von Herkunft oder Religion
Kirchen müssen sich nicht ändern – Gemeinschaft findet sowieso woanders statt
Kirchen sollten stärker auf digitale Angebote setzen, um gerade junge Menschen zu erreichen