Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle an der Europabrücke in Kehl

Am 22. November kontrollierte die Bundespolizei an der Europabrücke in Kehl viele Menschen.

Ein 36-jähriger Mann fiel auf. Er zeigte einen Reisepass aus Angola.

Die Beamten überprüften sein Visum.

Ein Visum ist eine Erlaubnis für die Einreise in ein Land.

Der Mann hatte ein portugiesisches Schengenvisum.

Ein Schengenvisum bedeutet:

  • Sie können kurze Zeit in mehreren europäischen Ländern bleiben.
  • Diese Länder gehören zum Schengen-Raum.
  • Dort gibt es meist keine Kontrollen an den Grenzen.

Aber das Visum war abgelaufen. Es galt nicht mehr.

Gefälschter Führerschein entdeckt

Die Polizei schaute genauer in das Gepäck des Mannes.

Dort lag ein gefälschter Führerschein aus Angola.

Gefälscht bedeutet: Der Schein ist nicht echt.

Die Polizei nahm den Führerschein mit.

Was passierte danach?

Die Bundespolizei ließ den Mann nicht nach Deutschland rein.

Er musste nach Frankreich zurückgehen.

Außerdem bekommt der Mann eine Anzeige.

Eine Anzeige bedeutet: Die Polizei meldet den Fall an die Justiz.

Der Mann wird wegen falscher Dokumente verdächtigt.

Warum kontrolliert die Bundespolizei so genau?

Die Kontrolle an der Europabrücke ist normal.

Das ist Teil des Grenzschutzes in Deutschland.

Besonders bei abgelaufenen Papieren prüfen die Beamten genau.

Sie wollen sicher sein, dass alle Papiere echt sind.

Weitere Informationen

Die Bundespolizei Offenburg sagt:

Wir sagen: Keine falschen Dokumente an der Grenze!

Fragen zu Kontrollen können Sie bei der Bundespolizei Offenburg stellen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 12:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie beurteilen Sie die rigorosen Grenzkontrollen gegen gefälschte Dokumente wie abgelaufene Visa und falsche Führerscheine?
Unbedingt notwendig – Sicherheit geht vor und Betrüger müssen gestoppt werden
Zu streng – Viele werden zu Unrecht kontrolliert und aufgehalten
Grenzkontrollen sind wichtig, aber sollten schneller und weniger bürokratisch sein
Gefälschte Reisepässe und Visa sind nur die Spitze des Eisbergs – härtere Strafen sind nötig