Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Zwei Männer mit falschen Papieren am Flughafen München festgenommen

Am Montag, dem 21. Juli, gab es eine Festnahme am Flughafen München.
Die Bundespolizei nahm zwei Männer fest.
Die Männer sind 21 und 22 Jahre alt.
Sie kommen aus der Türkei.

Die Männer wollten nach Toronto reisen.
Davor kamen sie mit einem Flug aus Belgrad an.

Kontrolle und Entdeckung der falschen Papiere

Am Gate zeigten die Männer Papiere aus Kanada.
Bei der Prüfung stellte man fest:

  • Die Papiere sind als gestohlen gemeldet.
  • Die Männer hatten auch französische und polnische Ausweise.

Die Experten prüften die Dokumente genau.
Alle Papiere waren Totalfälschungen.
Das bedeutet:

  • Die Papiere sind komplett gefälscht.
  • Sie sehen nur von außen echt aus.

Besonders die kanadischen Papiere waren verändert.
Seiten wurden ausgetauscht.

Warum haben die Männer gefälschte Papiere?

Bei der Befragung sagten die Männer:

  • Sie haben über das Internet Kontakt zu Schleusern gehabt.
  • Schleuser sind Gruppen, die Menschen illegal über Grenzen bringen.
  • Für die Reise zahlten sie je etwa 15.000 US-Dollar.

Rechtliche Folgen für die Männer

Die Polizei leitete Verfahren ein wegen:

  • Urkundenfälschung (das Herstellen falscher Papiere)
  • Besitz falscher amtlicher Ausweise
  • Unerlaubtem Aufenthalt in Deutschland

Beide Männer stellten einen Antrag auf Asyl.
Sie kamen in eine spezielle Haftanstalt.
Dort bleiben sie, bis das Bundesamt für Migration entscheidet.

Aufgaben der Bundespolizei am Flughafen München

Die Bundespolizei hat am Flughafen München ca. 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sie ist die zweitgrößte Polizeistelle dieser Art in Deutschland.

Ihre wichtigen Aufgaben sind:

  • Schutz der Grenzen
  • Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität (Verbrechen über Ländergrenzen)
  • Schutz von Bahnanlagen und Zugreisenden
  • Sicherheit im Luftverkehr

Mehr Informationen und Kontakt

Die Bundespolizei in Bayern informiert über wichtige Themen auch auf X (früher Twitter).
Sie können mehr erfahren auf der Internetseite:


Die Bundespolizei zeigt mit diesem Fall, wie wichtig ihre Arbeit am Flughafen München ist.
Wie die Asylverfahren der Männer ausgehen, weiß man noch nicht. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 07:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten deutsche Behörden Ihrer Meinung nach mit Asylsuchenden umgehen, die mithilfe von Schleusern und gefälschten Dokumenten einreisen?
Klare Abschiebung ohne Ausnahme – Recht und Ordnung müssen strikt durchgesetzt werden
Man sollte jeden Fall individuell prüfen und humanitäre Aspekte berücksichtigen
Härtere Strafen gegen Schleuser sollten im Vordergrund stehen, weniger gegen die Asylsuchenden
Mehr legale Einreisemöglichkeiten schaffen, um illegalen Grenzübertritten vorzubeugen
Die Grenzen komplett schließen, um illegalen Einreisen vorzubeugen