Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitagabend gab es einen Einsatz in Dortmund.
Die Feuerwehr wurde gegen 17:20 Uhr gerufen.
Es roch stark nach Gas im Keller eines Hauses.
Das Problem war nicht nur in einem Haus.
Auch in drei anderen Häusern roch es nach Gas.
Vor allem in den Kellern war viel Gas.
Gaskonzentration heißt: Eine Menge Gas in der Luft.
Hohe Gaskonzentration ist sehr gefährlich.
Es kann eine Explosion oder Vergiftung geben.
Die Feuerwehr handelte sofort.
Fünf Häuser wurden evakuiert.
Evakuieren heißt: Menschen verlassen vorsorglich ihre Häuser.
Der Strom wurde in den Häusern abgeschaltet.
Das ist wichtig, um keine Explosion zu riskieren.
Ein Feuerwehr-Team mit Atemschutz hat das Gasrohr gesucht.
Sie fanden eine undichte Stelle und machten sie dicht.
Trotzdem kam noch Gas aus.
Die Feuerwehr benutzt jetzt starke Lüfter.
Die Lüfter blasen das Gas aus den Kellern raus.
So vermischen sie das Gas mit frischer Luft.
Die Menschen in 150 Metern Entfernung sollen
ihre Fenster geschlossen halten.
Das schützt vor gefährlicher Luft.
Die Firma DoNetz hilft mit schwerem Gerät.
Sie sucht nach weiteren undichten Stellen.
Straßen sind gesperrt:
Diese Straßen kann man jetzt nicht benutzen.
Es sind viele Helfer vor Ort.
Rund 40 Menschen sind im Einsatz.
Dazu gehören:
Wie lange der Einsatz dauert, weiß man noch nicht.
Die Sicherheit der Bewohner ist das Wichtigste.
Die Anwohner müssen vorsichtig sein.
Viele Straßen sind zu, das stört den Verkehr.
Viele müssen ihre Häuser vorübergehend verlassen.
Es gibt mehr Regeln, zum Beispiel: Fenster zu lassen.
Die Feuerwehr bittet alle Menschen:
Die Lage kann sich noch ändern.
Die Feuerwehr informiert, wenn es Neuigkeiten gibt.
Bitte bleiben Sie aufmerksam und vorsichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 19:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.