Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfall in Delmenhorst

Am Mittwoch, 20. August 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte in Delmenhorst.
Ein Auto fuhr gegen einen anderen Wagen.
Der Fahrer fuhr danach einfach weg.
Er verletzte sich nicht.
Aber es gab viel Schaden am Auto.

Was ist genau passiert?

Eine Frau aus Ganderkesee parkte ihr Auto.
Das Auto ist ein dunkler SUV.
Sie parkte gegen 10:15 Uhr bei der Kantstraße.
Um 12:30 Uhr kam sie zurück.
Da sah sie den Schaden an ihrem Auto.

Das Auto hat Kratzer und Dellen auf der linken Seite.
Ein anderes Auto hat den SUV berührt.
Das andere Auto fuhr in Richtung Stadtmitte.

Hier noch einmal die wichtigsten Infos:

  • Unfallzeit: Zwischen 10:15 Uhr und 12:30 Uhr
  • Unfallort: Oldenburger Straße, Höhe Kantstraße, Delmenhorst
  • Schaden: Linke Seite des SUVs verkratzt und eingedrückt
  • Schadenhöhe: Etwa 4.000 Euro

Die Polizei sucht Zeugen

Der Fahrer, der den Unfall verursachte, fuhr einfach weg.
Er meldete den Unfall nicht.

Die Polizei Delmenhorst bittet Sie um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Sie können anrufen unter: 04221/1559-0

Erklärung: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Das bedeutet:

  • Ein Fahrer hat einen Unfall verursacht.
  • Der Fahrer verlässt den Unfallort sofort.
  • Er gibt keine Kontaktdaten an.
  • Das ist eine Straftat.
  • Umgangssprachlich nennt man das "Fahrerflucht".

Folgen für den Unfallverursacher

Wer Fahrerflucht begeht, kann bestraft werden.
Es gibt Strafen nach dem Gesetz.
Der Fahrer muss auch für den Schaden zahlen.
Die Versicherung kann Probleme machen.

Ihre Hilfe ist wichtig

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.
Jeder Hinweis hilft der Polizei sehr.

Die Polizei sagt: Neue Infos kommen bald.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 10:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Fahrer reagieren, wenn sie einen Unfall verursachen und keinen direkten Zeugen haben?
Sofort an der Unfallstelle bleiben und Polizei verständigen, egal wie klein der Schaden ist
Weglaufen bringt ja nichts – ehrlich sein und Schaden melden sollte selbstverständlich sein
Kurze Pause machen, dann heimfahren – Für kleine Schäden muss man nicht immer große Dramen machen
Lieber die Versicherung informieren und hoffen, dass es keiner merkt – Fahrerflucht ist leider Alltag
Unfallflucht ist ein Kavaliersdelikt, solange kein Mensch verletzt wird