Übersetzung in Einfache Sprache

Pferd kann nicht mehr aufstehen

Am Mittwoch, den 12. November 2025, gab es einen besonderen Feuerwehreinsatz.
In Bochum, im Ortsteil Sevinghausen, lag ein Pferd am Boden.
Das Pferd konnte nicht mehr alleine aufstehen.

Schnelle Hilfe vor Ort

Um 12:59 Uhr rief jemand die Feuerwehr an.
Die Feuerwehr Bochum kam schnell zur Koppel.
Dort lag das Pferd schon am Boden.
Die Besitzerin hatte eine Tierärztin gerufen.
Die Tierärztin behandelte das Pferd vor Ort.
15 Feuerwehrleute halfen bei der Rettung.

Spezielle Geräte für die Rettung

Die Feuerwehr benutzte einen Radlader.
Ein Radlader ist eine Baumaschine mit einer großen Schaufel.
Sie hilft beim Heben und Bewegen von schweren Sachen.

Die Feuerwehr nutzte auch ein spezielles Hebegeschirr.
Das Hebegeschirr hilft, das Pferd hochzuheben.

Außerdem benutzten sie Feuerwehrschläuche.
Die Schläuche waren als weiche Hilfen zwischen Pferd und Gerät.

Ergebnis der Rettung

Nach der Rettung konnte das Pferd wieder aufstehen.
Es ging selbstständig neben seiner Besitzerin von der Wiese.

Der Einsatz kurz erklärt

  • Ort: Bochum, Ortsteil Sevinghausen
  • Datum: 12. November 2025
  • Feuerwehr: 15 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Bochum
  • Maßnahmen: Tierärztliche Versorgung, Hebegeschirr, Radlader

Warum war die Hilfe so wichtig?

Das Beispiel zeigt, wie gut Feuerwehr und Tierärzte zusammenarbeiten.
So kann ein Tier schnell und sicher gerettet werden.
Besitzer, Tierärzte und Feuerwehr arbeiten dabei eng zusammen.

Bei Fragen können Sie die Feuerwehr Bochum kontaktieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du den Einsatz von schwerem Gerät wie Radlader und Hebegeschirr bei der Rettung eines Pferdes?
Unverzichtbar – wenn ein Leben auf dem Spiel steht, muss alles möglich sein
Zu aufwendig – solche Einsätze sollten keine Priorität für die Feuerwehr haben
Beeindruckend – zeigt die Vielseitigkeit und Kreativität der Einsatzkräfte
Sorgfältig abwägen – der Tierschutz muss im Vordergrund stehen