Festnahme an der Grenze Kehl: Flüchtlingsreisepass schützt nicht vor Strafe

32-Jähriger Afghane zahlt Geldstrafe statt Haft nach unerlaubter Einreise – Bundespolizei betont Bedeutung der Kontrollen

Kontrolle an der Grenze bei Kehl

Bei einer routinemäßigen Kontrolle eines aus Frankreich kommenden Reisebusses wurde ein 32-jähriger Afghane festgestellt, gegen den eine Festnahme wegen unerlaubter Einreise vorlag. Er zeigte einen gültigen französischen Flüchtlingsreisepass vor.

Ergebnisse und Konsequenzen

Um eine Haftstrafe von 59 Tagen zu vermeiden, zahlte der Mann die geforderte Geldstrafe und konnte anschließend seine Reise fortsetzen.

Bedeutung der Grenzkontrollen

Solche Kontrollen im deutsch-französischen Grenzraum dienen der Verhinderung unerlaubter Einreisen und der Umsetzung von Fahndungsmaßnahmen. Die Bundespolizei betont ihre Rolle für Sicherheit und Regelkonformität im Grenzverkehr.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.