Festnahme am Grenzübergang Kehl

EU-Haftbefehl führt zur schnellen Festsetzung eines gesuchten Diebs

Festnahme am Grenzübergang Kehl-Europabrücke

Bei einer routinemäßigen Kontrolle am 9. August 2025 wurde ein 36-jähriger rumänischer Staatsangehöriger festgenommen, weil gegen ihn ein EU-Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag. Nach Überprüfung der Personalien führte die Bundespolizei ihn einem Haftrichter zu, der den Haftbefehl bestätigte.

Bedeutung der Kontrolle

Der Fall zeigt, wie wichtig Grenzkontrollen für die grenzüberschreitende Sicherheit sind. Durch die enge europäische Zusammenarbeit können gesuchte Personen schnell erkannt und festgesetzt werden.

EU-Haftbefehl: Ein Verfahren der EU zur vereinfachten und beschleunigten Auslieferung von Straftätern zwischen Mitgliedstaaten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.