Übersetzung in Einfache Sprache

Mann am Flughafen Baden festgenommen

Die Bundespolizei hat am Flughafen Baden einen Mann festgenommen.

Der Mann ist 42 Jahre alt.

Die Polizei fragte ihn nach seinem Ausweis.

Er konnte keinen Ausweis zeigen.

Die Polizei brachte ihn zur Dienststelle.

Festnahme wegen Fingerabdruck

Die Polizei machte einen Fingerabdruck-Abgleich.

So prüften sie: Wer ist der Mann?

Dabei fanden sie heraus:

  • Der Mann ist aus der Ukraine.
  • Es gibt eine Ausschreibung zur Festnahme für ihn.

Ausschreibung zur Festnahme heißt:
Die Polizei sucht diese Person und kann sie festnehmen.

Der Mann ist gesucht wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

45 Tage Haft statt Geldstrafe

Der Mann konnte die Geldstrafe nicht bezahlen.

Darum kommt er ins Gefängnis.

Er muss 45 Tage dort bleiben.

Ersatzfreiheitsstrafe bedeutet:
Wenn man Geldstrafe nicht bezahlt, kommt man ins Gefängnis.

Warum kontrolliert die Polizei am Flughafen?

Flughäfen sind wichtige Orte für Polizeikontrollen.

Die Polizei prüft dort oft die Ausweise.

So finden sie gesuchte Personen.

Sie verhindern auch Straftaten.

Kontakt zur Redaktion

Bei Fragen können Sie die Redaktion erreichen:

Die Polizei hat keine weiteren Details genannt.

Die Redaktion informiert Sie, wenn es Neuigkeiten gibt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 08:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie Kontrollen am Flughafen zur Aufdeckung von Straftaten wie Fahren ohne Fahrerlaubnis?
Unverzichtbar – Flughäfen sind ideale Orte für Sicherheit und Prävention
Übertrieben – Solche Kontrollen schränken die Reisefreiheit unnötig ein
Nützlich, aber nur bei konkretem Verdacht statt flächendeckend
Hauptsache, es werden sinnvolle Ergebnisse erzielt, sonst Zeitverschwendung