Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle am Bahnhof Kehl

Am 5. April gab es eine Kontrolle.
Die Polizei kontrollierte einen Mann.
Er heißt 25 Jahre alt.
Der Mann kam aus Straßburg.
Das ist in Frankreich.

Der Mann hatte keine richtigen Papiere dabei.
Nur ein Foto auf seinem Smartphone.
Ein richtiger, gültiger Ausweis fehlte.
Das ist ein Problem.

Bei der Durchsuchung des Gepäcks
fanden die Polizisten einen gefälschten Ausweis.
Der gefälschte Ausweis war ein spanischer Personalausweis.
Das sind Dokumente, die beweisen, wer man ist.

Was ist ein amtlicher Ausweis?
Ein Dokument von der Behörde.
Es zeigt eindeutig, wer Sie sind.
Zum Beispiel:

  • Reisepass
  • Personalausweis

Aufgrund dieser Probleme
entschied die Polizei:
Der Mann darf nicht nach Deutschland einreisen.
Er wurde nach Frankreich zurückgeschickt.
Denn er hatte keine echten Papiere.

Was passiert bei falschen Dokumenten?
Sie können angezeigt werden.
Das nennt man: eine Strafanzeige.
Der Mann muss mit Strafen rechnen,
weil er Dokumente gefälscht hat.
Auch die unerlaubte Einreise ist eine Straftat.

Was bedeutet "zurückgewiesen"?
Das heißt:
Man wird an der Grenze abgewiesen.
Man darf nicht in das Land einreisen.
Nur mit richtigen Papieren.

Der Vorfall zeigt,
wie wichtig Grenzkontrollen sind.
Besonders bei viel Verkehr,
wie zwischen Straßburg und Kehl.
Die Kontrolle hilft,
sichere Grenzen zu haben.

Die Polizei prüft den Fall noch.
Es ist wichtig, echte Dokumente zu haben.
So können irreguläre Einreisen verhindert werden.
Und Dokumentenfälschungen erkannt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 17:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind strenge Grenzkontrollen für deine Sicherheit in Europa?
Sie sind unerlässlich gegen Kriminalität und Dokumentenfälschung.
Sie nerven nur, weil sie den Grenzverkehr verzögern.
Sie sind übertrieben und schränken die persönliche Freiheit zu sehr ein.
Sie sind notwendig, aber könnten mit moderner Technik effizienter sein.
Sie machen keinen Unterschied, weil Kriminelle immer Wege finden, sie zu umgehen.