Übersetzung in Einfache Sprache

Fahrradfahrer in Obrigheim mit Alkohol und Drogen erwischt

In Obrigheim kontrollierte die Polizei einen Fahrradfahrer.
Es war morgens um 3:40 Uhr auf der Wormser Straße.
Der Mann war 28 Jahre alt.

Polizei merkt Alkohol- und Drogenkonsum

Die Polizisten rochen Alkohol bei dem Mann.
Der Atemtest zeigte: mehr als 2 Promille.
Promille bedeutet: Tausendstel eines Stoffes im Blut.
Er sagte auch, dass er Cannabis geraucht hat.

Was passierte nach der Kontrolle?

Die Polizei nahm dem Mann eine Blutprobe ab.
Das Ergebnis ist wichtig für den Prozess.
Das Gesetz § 316 StGB bestraft das Fahren unter Alkohol.
StGB heißt Strafgesetzbuch.
Es regelt die Strafen bei Trunkenheit im Verkehr.

Warum ist das gefährlich?

Alkohol und Drogen im Verkehr sind sehr riskant.
Das gilt auch für Fahrradfahrer.
Ab 1,6 Promille gilt das als Straftat.
Dann drohen Strafen und der Entzug vom Führerschein.

Wichtige Hinweise der Polizei

Die Polizei warnt alle Menschen im Verkehr.
Seien Sie verantwortungsvoll und fahren Sie nüchtern.
Alkohol und Drogen gefährden Ihr und andere Leben.

Bleiben Sie sicher unterwegs!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 06:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sollten Fahrradfahrer bei Alkoholkonsum genauso streng bestraft werden wie Autofahrer?
Ja, Sicherheit geht vor – Fahrradfahren unter Einfluss ist genauso gefährlich
Nein, Fahrradfahren ist weniger riskant, da keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden
Nur bei sehr hohen Promillewerten sollte es Strafen geben
Fahrradfahrer sollten gar nicht bestraft werden, Alkohol am Steuer gilt nur für Fahrzeuge mit Motor