Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Fahrradcodierung in Wildeshausen

Die geplante Codierung am 8. August 2025 fällt aus.
Der nächste Termin ist am 12. September 2025.
Dann können Sie Ihr Fahrrad codieren lassen.

Was ist Fahrradcodierung?

Die Polizei schreibt Ihre Daten auf Ihr Fahrrad.
Das nennt man Codierung.
So steht Ihr Name in einer Datenbank.
Diese Datenbank gehört der Polizei.

Auf das Fahrrad kommt ein Aufkleber.
Der zeigt: Das Fahrrad gehört Ihnen.
Das schreckt Diebe ab.

Codierung bedeutet:
Eigentümerdaten und eine Nummer werden am Fahrrad angebracht.
Diese Nummer hilft, Ihr Fahrrad zu erkennen.

Vorteile für Sie als Fahrradbesitzer

  • Größere Chance, das Fahrrad zurückzubekommen.
  • Schnelle Zuordnung, wenn es gestohlen wird.
  • Aufkleber schreckt Diebe ab.
  • Die Codierung kostet Sie nichts.

Wann und wo?

Termine sind:

    1. September 2025, 15 – 18 Uhr
    1. Oktober 2025, 15 – 18 Uhr

Sie müssen sich nicht anmelden.
Kommen Sie einfach vorbei.

Wer hilft Ihnen bei Fragen?

Die Beauftragte für Kriminalprävention Wildeshausen hilft.
Telefon: 04431/941-128

Mehr Informationen

Sie finden weitere Infos hier:
www.pd-ol.niedersachsen.de/fahrradcodierung

Warum sollten Sie mitmachen?

Die Polizei will Fahrraddiebstahl verhindern.
Nutzen Sie das kostenlose Angebot für mehr Sicherheit.
Einfach vorbeikommen und das Fahrrad schützen lassen!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 09:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie effektiv finden Sie die kostenlose Fahrradcodierung der Polizei als Mittel gegen Fahrraddiebstahl?
Ein Muss – jeder sollte sein Fahrrad codieren lassen!
Nette Idee, aber leider zu wenig bekannt und genutzt.
Eher unnötig, Diebe finden sowieso Wege, die Codierung zu umgehen.
Ich vertraue lieber auf sichere Fahrradschlösser statt Codierung.
Keine Meinung – ich habe noch nie von dieser Maßnahme gehört.