Übersetzung in Einfache Sprache

Gefährlicher Vorfall am Bahnhof Bühl

In der Nacht vom 18. September passierte etwas Gefährliches.
Unbekannte legten ein Fahrrad auf die Bahngleise.
Ein Güterzug fuhr über das Fahrrad.
Der Zug konnte nicht rechtzeitig stoppen.

Dieser Vorfall zeigt:
Die Sicherheit an Bahnhöfen muss besser werden.
Auch das Schienennetz muss besser geschützt sein.

Was genau passierte?

Um 2:15 Uhr fuhr ein Güterzug von Offenburg nach Karlsruhe.
Das Fahrrad lag auf den Gleisen.
Der Zug fuhr darüber und beschädigte den Bremszylinder.
Der Bremszylinder ist wichtig zum Anhalten vom Zug.

Der Schaden am Zug ist noch nicht genau bekannt.

Noch ein Vorfall in derselben Nacht

Kurz danach meldete ein anderer Zug einen Zusammenstoß.
Der Zug fuhr gegen einen Gegenstand auf den Schienen.
Dabei wurde der sogenannte Schienenräumer beschädigt.

Ein Schienenräumer ist:

  • eine Vorrichtung vorne an der Lokomotive
  • sie räumt kleine Hindernisse wie Steine oder Äste von den Schienen
  • so bleiben die Gleise frei von Gefahren

Die Ermittlungen der Polizei

Die Bundespolizei Offenburg sucht nach den Tätern.
Die Polizei hat noch keine Hinweise gefunden.
Sie bittet Sie um Hilfe.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte:

Aufruf an Zeugen

Haben Sie in der Nacht etwas am Bahnhof Bühl gesehen?
Oder kennen Sie jemanden, der etwas weiß?

Dann informieren Sie bitte die Polizei.
Ihre Hilfe ist wichtig für die Sicherheit.

Gemeinsam können wir solche Gefahren verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Behörden aus Ihrer Sicht auf immer wiederkehrende gefährliche Eingriffe in den Schienenverkehr reagieren?
Schnellere Videoüberwachung und mehr Präsenz am Bahnhof
Höhere Strafen und konsequentere Strafverfolgung
Öffentliche Aufklärungskampagnen zur Sensibilisierung
Technische Verbesserungen an Zügen zur Gefahrenabwehr
Mehr Bürgerbeteiligung und Belohnungen für Hinweise