Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei prüft Fahrzeuge im Straßenverkehr

Am Dienstagnachmittag kontrollierte die Polizei.
Sie wollte die Sicherheit auf der Straße erhöhen.
Bei der Kontrolle passierte etwas Wichtiges.

Die Polizei schaute sich ein Auto an.

Sie überprüfte die Fahrer und die Insassen.

Um 15 Uhr begann die Kontrolle.

Der Fahrer war 48 Jahre alt.

Sie stellten fest: Er hat keine gültige Fahrerlaubnis.

Das bedeutet: Er darf nicht fahren.

Wenn jemand keine Fahrerlaubnis hat, darf er nicht weiterfahren.

In diesem Fall stand das Auto still.

Glücklicherweise war eine Beifahrerin im Fahrzeug.

Sie hat eine gültige Fahrerlaubnis.

Sie konnte das Auto weiterfahren.

So bleibt das Fahrzeug in Bewegung.

Was ist eine Fahrerlaubnis?
Das ist die behördliche Erlaubnis, ein Auto zu fahren.
Man bekommt sie nach Prüfung und Untersuchung.

Nach der Feststellung prüft die Polizei weiter.

Sie untersucht nun, was genau passiert ist.

Sie wollen wissen: Gab es einen Verstoß?

Wenn jemand ohne Erlaubnis fährt, ist das verboten.

Das führt zu Strafen und weiteren Prüfungen.

Wer ohne Erlaubnis fährt, macht sich strafbar.

Das kann Folgen haben, zum Beispiel Bußgelder.

Die Polizei hält sich an die Gesetze.

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie die Polizei.

Kontakt: Landespolizeiinspektion Nordhausen.

Sie informieren gern über Verkehrsregeln.

Die Polizei sagt: Führen Sie immer Ihre Fahrerlaubnis mit.
Und halten Sie sich an die Regeln im Verkehr.

Nur so bleibt alles sicher für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.