Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In der nächsten Woche gibt es keine normalen Sitzungen.
Das Parlament trifft sich nicht in Brüssel.  
Stattdessen sind die Ausschüsse unterwegs.
Sie fahren ins Ausland.
Dort informieren sie sich.
Sie sprechen mit anderen Menschen und Firmen.  
Es gibt verschiedene Reisen zu wichtigen Themen.
Vom 27. Oktober bis 2. November sind viele Fahrten geplant.
Folgende Reisen gibt es:
Landwirtschaftsausschuss fährt nach Brasilien
Sie sprechen über das Mercosur-Handelsabkommen.
Das ist ein Vertrag für mehr Handel.
Die Gruppe trifft Politiker und Minister vor Ort.
Sie besuchen auch Bauern, Fleischbetriebe und Forschungszentren.
So lernen sie die brasilianische Landwirtschaft kennen.  
Eine Gruppe fährt nach Neu-Delhi, Indien
Es geht um Handel, Wirtschaft und Investitionen.
Indien und die EU wollen besser zusammenarbeiten.
Das Freihandelsabkommen soll bis Ende 2025 fertig sein.  
Ausschuss für regionale Entwicklung besucht Polen
Die Reise geht in den Nordosten Polens.
Dort treffen sie regionale Behörden.
Sie schauen sich Grenzkontrollen an.
Sie besuchen auch wichtige Infrastruktur-Projekte.
Zum Schluss gibt es eine Pressekonferenz.
Die Präsidentin heißt Roberta Metsola.
Sie reist von Montag bis Mittwoch nach Washington.  
Dort nimmt sie an einem wichtigen Treffen teil.
Das Thema ist: Technologie, Digitalisierung und künstliche Intelligenz.
Sie spricht auch mit dem US-Energieminister Chris Wright.
Außerdem hält sie eine Rede an der Georgetown University.  
Das ist ein geplanter Vertrag.
Er ist zwischen der EU und den Mercosur-Staaten.
Mercosur sind: Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay.
Der Vertrag soll den Handel verbessern.
Auch die Zusammenarbeit soll wachsen.  
Die Europa-Abgeordneten sprechen direkt mit Menschen vor Ort.
Sie erfahren über Probleme und Chancen.  
Wichtige Themen sind:
So können sie besser entscheiden und helfen.
Sie können alle Neuigkeiten auf der Webseite des Europäischen Parlaments lesen.
Dort gibt es auch Pressemitteilungen und Videos.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 07:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.