Übersetzung in Einfache Sprache

Sitzungen im Europäischen Parlament vom 22. bis 28. September

Diese Woche finden viele Treffen im Europäischen Parlament statt.
Das Parlament sitzt in Brüssel, der Hauptstadt von Belgien.

Es gibt viele verschiedene Themen.
Zum Beispiel:

  • Verteidigung
  • Praktika
  • Handel mit anderen Ländern

Diese Themen sind wichtig für die Politik in Europa.


Förderung der EU-Verteidigungsindustrie

Ein großes Thema ist die Stärkung der Verteidigung in Europa.
Die EU will mehr Geld für Verteidigungs-Technologien geben.

Es gibt einen Plan mit dem Namen "Re-Arm Europe".
Das bedeutet:

  • Die EU investiert in wichtige Verteidigungstechniken.
  • So soll Europa besser geschützt sein.

Verbesserung der Praktikumsbedingungen

Ein anderes wichtiges Thema ist die Arbeit von Praktikanten.

Die EU will Praktika besser machen. Das heißt:

  • Es soll feste Regeln für die Dauer von Praktika geben.
  • Praktikanten sollen für ihre Arbeit Geld bekommen.
  • Sie sollen sozial abgesichert sein, also z. B. Krankenversicherung haben.
  • Schlechte Praktika, die wie normale Jobs sind, sollen verboten werden.

Diese Regeln schützen junge Menschen und machen Praktika fairer.


Handelspolitik: Fokus auf USA und Indien

Die EU spricht auch über Handel.

Wichtige Themen sind:

  • Neue Regeln für Zölle (das sind Extra-Gebühren beim Handel).
  • Ein Abkommen mit den USA, um den Handel zu erleichtern.
  • Die Handelsbeziehungen zu Indien.

Sabine Weyand von der EU-Kommission informiert über den Stand.


Weitere wichtige Termine in der Woche

  • Donnerstag, 25. September:
    Diskussionen über die wichtigsten Ziele des dänischen Ratsvorsitzes.
    Dabei sind wichtige Ministerinnen aus Dänemark.

  • Mittwoch, 24. September (14:00–15:30 Uhr):
    Vorstellung der Vorschläge für den Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2025.
    Das ist ein großer Menschenrechtspreis der EU.
    Gewinner werden im Oktober gewählt, Preisverleihung im Dezember in Straßburg.


Weitere Termine und Aktivitäten

  • 23. September:
    Die Präsidentin des Parlaments, Roberta Metsola, trifft den US-Botschafter bei der EU.

  • Dienstag:
    Präsidentin Metsola reist nach New York.
    Sie nimmt teil an der Generalversammlung der Vereinten Nationen.


Wo finden Sie weitere Informationen?

Alle Sitzungen und Pressekonferenzen sind im Internet zu sehen.
Sie können sie auf der eMeeting-Webseite des Europäischen Parlaments anschauen:
https://www.europarl.europa.eu/emeeting/

Hier finden Sie auch die genauen Tagesordnungen.


Diese Woche ist wichtig für die europäische Politik.
Viele Themen zeigen, was die EU jetzt beschäftigt und voranbringt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Welche EU-Initiative der aktuellen Ausschusswoche sollte aus Ihrer Sicht höchste Priorität bekommen?
Stärkung der EU-Verteidigungsindustrie durch ‚Re-Arm Europe‘
Faire Praktikumsbedingungen: Endlich Schluss mit Ausbeutung junger Menschen
Neue Handelsabkommen: EU sollte mehr auf eigenständige Strategien statt USA setzen
Menschenrechte fördern: Sacharow-Preis als Signal gegen autoritäre Staaten
Politische Dialoge: EU muss bei UN und internationalen Treffen mehr Flagge zeigen