Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Diese Woche finden viele Treffen im Europäischen Parlament statt.
Das Parlament sitzt in Brüssel, der Hauptstadt von Belgien.
Es gibt viele verschiedene Themen.
Zum Beispiel:
Diese Themen sind wichtig für die Politik in Europa.
Ein großes Thema ist die Stärkung der Verteidigung in Europa.
Die EU will mehr Geld für Verteidigungs-Technologien geben.
Es gibt einen Plan mit dem Namen "Re-Arm Europe".
Das bedeutet:
Ein anderes wichtiges Thema ist die Arbeit von Praktikanten.
Die EU will Praktika besser machen. Das heißt:
Diese Regeln schützen junge Menschen und machen Praktika fairer.
Die EU spricht auch über Handel.
Wichtige Themen sind:
Sabine Weyand von der EU-Kommission informiert über den Stand.
Donnerstag, 25. September:
Diskussionen über die wichtigsten Ziele des dänischen Ratsvorsitzes.
Dabei sind wichtige Ministerinnen aus Dänemark.
Mittwoch, 24. September (14:00–15:30 Uhr):
Vorstellung der Vorschläge für den Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2025.
Das ist ein großer Menschenrechtspreis der EU.
Gewinner werden im Oktober gewählt, Preisverleihung im Dezember in Straßburg.
23. September:
Die Präsidentin des Parlaments, Roberta Metsola, trifft den US-Botschafter bei der EU.
Dienstag:
Präsidentin Metsola reist nach New York.
Sie nimmt teil an der Generalversammlung der Vereinten Nationen.
Alle Sitzungen und Pressekonferenzen sind im Internet zu sehen.
Sie können sie auf der eMeeting-Webseite des Europäischen Parlaments anschauen:
https://www.europarl.europa.eu/emeeting/
Hier finden Sie auch die genauen Tagesordnungen.
Diese Woche ist wichtig für die europäische Politik.
Viele Themen zeigen, was die EU jetzt beschäftigt und voranbringt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.