Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Themen im Europäischen Parlament in Brüssel

Vom 10. bis 16. November trifft sich das Europäische Parlament.
Der Ort ist Brüssel, die Hauptstadt der EU.

Die Abgeordneten sprechen über wichtige Pläne.
Es geht um diese Themen:

  • Geldplanung für die EU
  • Klima und Umweltschutz
  • Digitalisierung
  • Gleichstellung von Frauen und Männern

Viele Ausschüsse und Gruppen arbeiten zusammen.
Auch Presse und Medien berichten darüber.


Zentrale Themen der Woche

EU-Geldplanung 2028-2034
Die Abgeordneten reden viel über Geld.
Es gibt eine Obergrenze für Ausgaben.
Das bedeutet: Es gibt eine Maximalsumme.
Darüber gibt es viele Meinungen.
Mehr Kontrolle und Beteiligung wird gewünscht.

Nachhaltigkeitsberichte
Firmen sollen einfacher über Nachhaltigkeit berichten.
Nachhaltigkeit heißt: Umwelt und Menschen schützen.
Die Regeln dafür sollen leichter werden.

Stimmrecht bei Schwangerschaft und Geburt
Es gibt einen neuen Vorschlag.
Frauen sollen ihr Stimmrecht übertragen können.
Das gilt während Schwangerschaft und Geburt.

Gleichstellung von Frauen und Männern
Es gibt eine Strategie bis 2030.
Ziele sind:

  • Gewalt gegen Frauen stoppen
  • Diskriminierung im Beruf abschaffen

Klimapolitik
Ein Ausschuss spricht über Klimaziele bis 2040.
Ziel ist eine klimaneutrale EU bis 2050.
Das Klimagesetz gibt die Regeln vor.
Klimaneutral bedeutet: Kein zusätzliches CO₂ ausstoßen.

Haushaltsverhandlungen für 2026
Dänemark leitet die Gespräche.
Sie wollen wichtige Programme mehr Geld geben.

Besteuerung großer Firmen
Es geht um gerechte Steuern für große Firmen.
Das soll in allen EU-Ländern gleich sein.
Dazu gibt es Vorschläge von Abgeordneten.
Die Abstimmung ist im November 2025.

Digitalgipfel am 18. November in Paris
Fast 900 Menschen diskutieren dort.
Sie kommen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Themen sind digitale Märkte und digitale Geldbörsen.
Ziel ist: Europa soll digital stärker werden.


Informationen für Medien und Bürger

Während der Sitzungswoche gibt es:

  • Pressekonferenzen
  • Livestreams im Internet
  • Medienbriefe zum Kinderschutz im Internet
  • Infos zur Unternehmensbesteuerung

Sie können auch online teilnehmen.
Nutzen Sie die Plattform Interactio dafür.

Es gibt auch Treffen mit Europaabgeordneten.
Auch Ursula von der Leyen, die Präsidentin, ist dabei.


Wo finden Sie mehr Informationen?

  • Tagesordnungen und Dokumente gibt es online.
  • Livestreams zeigen alle Sitzungen live.

Die Entscheidungen sind sehr wichtig für die EU.
Bürgerinnen und Bürger können alles gut verfolgen.
Sie können sich auch beteiligen und mitreden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Welche EU-Initiative der aktuellen Sitzungswoche hat das größte Potenzial, echt was zu bewegen – oder ist das alles heiße Luft?
Klimapolitik: Endlich klare Ziele bis 2040 und ein Klimagesetz, das was bringt
Geschlechtergleichstellung: Strategie gegen Diskriminierung und Gewalt bis 2030 – wichtiger Schritt!
Unternehmensbesteuerung: Gerechtigkeit bei Konzernsteuern oder nur heiße Luft?
Digitalgipfel: Europas digitale Souveränität stärken – Zukunft der Wirtschaft oder zu technokratisch?
Haushaltsdebatte: Mehr Geld für wichtige Programme oder Sparzwang um jeden Preis?