Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, passierte am Bahnhof Offenburg etwas.
Ein Mann aus dem Irak sorgte für Probleme.
Er hatte Widerstand gegen die Polizei geleistet.
Widerstand heißt: Er hat sich gegen die Polizei gewehrt.
Das Problem begann mit einem umgefallenen Fahrrad.
Das Fahrrad fiel im Eingangsbereich um.
Es war voll mit Einkäufen beladen.
Das Fahrrad fiel bei der Einfahrt einer SWE um.
Das führte zu viel Lärm und Tumult.
Deshalb musste die Polizei einschreiten.
Zuerst fiel das Fahrrad um.
Dann schrie ein 42-jähriger Mann laut und fluchte.
Die Bundespolizei war am Bahnsteig und wollte helfen.
Sie wollte die Personalien vom Mann prüfen.
Personalien prüfen heißt: Name und Ausweis kontrollieren.
Aber der Mann wollte nicht mitmachen.
Er versuchte zu fliehen.
Die Polizei stoppte die Flucht.
Dann wurde es schlimmer.
Der Mann beleidigte die Polizisten laut.
Er war sehr aggressiv.
Die Polizei musste den Mann festhalten.
Festhalten heißt: Der Mann konnte nicht mehr weglaufen.
Dabei wehrte sich der Mann stark.
Er drohte den Polizisten sogar mit dem Tod.
Nach dem Festhalten durchsuchten sie den Mann.
Sie fanden ein Küchenmesser bei ihm.
Das Messer wurde sofort weggenommen.
Bei der ganzen Aktion wurde niemand verletzt.
Das ist eine Straftat.
Es heißt: Man wehrt sich aktiv gegen Polizisten oder Beamte.
Das ist verboten in Deutschland.
Der Mann durfte später weitergehen.
Aber die Polizei machte Anzeigen.
Die Anzeigen sind wegen:
Die Polizei in Offenburg regelt solche Situationen.
Sie hat den Vorfall gut unter Kontrolle gehalten.
Die Polizisten wollen Gefahren verhindern.
Ihr Ziel war, die Sache genau zu klären.
Der Einsatz verlief ruhig und professionell.
Am Bahnhof Offenburg gab es Ärger.
Ein Mann fiel durch lautes Verhalten auf.
Er wehrte sich gegen die Polizei.
Er hatte ein Messer dabei.
Die Polizei handelte schnell und richtig.
Die Sache wird nun rechtlich geprüft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 09:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.