Symbolbild
Foto: Symbolbild

Erfurter Opfer von Kryptowährungs-Betrug

Ein 65-Jähriger verliert 25.000 Euro durch unseriöse Investitionsangebote – Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Betrug im Internet

Erfurter Opfer von Kryptowährungs-Betrug

Ein 65-jähriger Mann aus Erfurt wurde über mehrere Wochen durch Betrüger im Messenger-Dienst kontaktiert und zu Zahlungen im fünfstelligen Bereich verleitet. Er überwies insgesamt rund 25.000 Euro für angebliche Kryptowährungsinvestitionen, belehrt durch Lockangebote hoher Renditen.

Erkenntnis und Anzeige

Im April stellte er fest, dass sein Guthaben nicht mehr abrufbar war, und erstattete Anzeige bei der Polizei. Der Fall zeigt die wachsende Gefahr digitaler Betrügereien und die Bedeutung vorsichtiger Investitionsentscheidungen.

Hinweise zur Vermeidung von Betrug

  • Hochversprechende Gewinne sollten kritisch geprüft werden.
  • Unaufgeforderte Angebote sind ein Warnzeichen.
  • Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine unabhängige Beratung.

Empfehlung der Polizei

Bei Verdacht auf Betrug sollte umgehend Anzeige erstattet werden. Angehörige können helfen, Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Der Fall zeigt, wie wichtig Vorsicht im Umgang mit Internet-Investitionen ist.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.