Einzelhandel in Deutschland 2024: Ein starkes Comeback trotz Herausforderungen
Erfahren Sie, wie der Einzelhandelsumsatz in Deutschland im Jahr 2024 real und nominal gewachsen ist, und entdecken Sie die bedeutenden Trends in verschiedenen Handelsbereichen.Der Einzelhandelssektor in Deutschland zeigt nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2024 insgesamt ein starkes Wachstum sowohl in realen als auch in nominalen Werten. Die Daten verdeutlichen, dass der Sektor eine positive Entwicklung durchlebt hat, trotz einiger Schwankungen im Jahresverlauf.
Jahresergebnisse 2024 im Einzelhandel
Im Jahr 2024 stieg der Einzelhandelsumsatz real um 1,1 % und nominal um 2,5 % gegenüber dem Jahr 2023. Das reale Jahresergebnis fiel jedoch um 0,2 Prozentpunkte geringer aus als die frühere Schätzung vom 8. Januar 2025, die bereits Korrekturen im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft enthalten hatte. Ein bemerkenswerter Anstieg der Umsätze fand im zweiten Halbjahr 2024 statt, nachdem das erste Halbjahr einen leichten Rückgang verzeichnet hatte.
Vergleich zu Vorjahren
Der Jahresumsatz 2024 lag real um 2,9 % niedriger, jedoch nominal um 12,9 % höher als im Jahr 2021. Im Vergleich zu den Vor-Corona-Zahlen von 2019 konnte der Einzelhandel 2024 real 2,3 % mehr Umsatz erzielen, nominal sogar 22,8 % mehr.
Entwicklung in verschiedenen Handelsbereichen
Lebensmittelhandel
Im Lebensmitteleinzelhandel stieg der Umsatz im Jahr 2024 real um 0,7 % und nominal um 2,9 %, wobei die zweite Jahreshälfte eine leicht stärkere Entwicklung zeigte.
Nicht-Lebensmittelhandel
Im Nicht-Lebensmittelhandel wuchsen die realen Umsätze um 1,4 % und die nominalen um 2,2 %. Der Anstieg in der zweiten Jahreshälfte 2024 war dabei besonders signifikant mit einem realen Wachstum von 3,7 %.
Versand- und Internethandel
Ein besonderes Wachstum konnte im Versand- und Internethandel verzeichnet werden, wo der reale Umsatz um 5,0 % gegenüber dem Vorjahr stieg. Der Anstieg in der zweiten Jahreshälfte lag bei beeindruckenden 11,1 %.
Besondere Entwicklungen im Weihnachtsgeschäft 2024
Im Dezember 2024, dem umsatzstärksten Monat des Jahres, setzten die Einzelhandelsunternehmen real 1,8 % mehr als im Vorjahresmonat um. Nominal betrug der Anstieg sogar 3,0 %. Im Vergleich zum Vormonat November 2024 zeigten sich jedoch leichte Rückgänge.
Methodische Hinweise
Die vorläufigen Ergebnisse können sich durch spätere Unternehmenskorrekturen ändern. Der Dezember wird traditionell stark von saisonalen Faktoren beeinflusst. Diese Faktoren werden durch eine Kalender- und Saisonbereinigung ausgeglichen, um konjunkturelle Veränderungen besser bewerten zu können. Während kurzfristige Entwicklungen auf Basis der kalender- und saisonbereinigten Werte analysiert werden, dient der Vorjahresvergleich der Darstellung langfristiger Trends.
WeiterfĂĽhrende Informationen
Interessierte können weitere Details und Analysen über die folgende Adresse und Plattformen beanspruchen, die umfassende Daten und Instrumente zur Konjunkturbeobachtung bereitstellen:
Das "Dashboard-Konjunktur" bietet zudem Einblicke in aktuelle Indikatoren aus Bereichen wie Wirtschaft, Finanzen, Arbeitsmarkt sowie Bauen und Wohnen.