Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vorfall am Ostbahnhof München und Gilching-Argelsried

Am Samstagmorgen gab es Probleme am Ostbahnhof München.
Ein 27-jähriger Mann wehrte sich gegen Polizisten.

Am gleichen Tag passierte auch etwas am Bahnhof Gilching-Argelsried.
Dort gab es Bedrohungen und schlimme Symbole.

Die Bundespolizei München informiert über die Ereignisse.


Widerstand am Ostbahnhof

Um 4:15 Uhr fand das Personal im Schnellrestaurant
eine schlafende Person. Sie ließ sich nicht wecken.

Zwei Polizisten kamen und kontrollierten die Person.
Der Mann aus Rosenheim wehrte sich.
Er schlug die Hand der Polizisten weg.

Später trat er einem Polizisten gegen das Knie.
Er spuckte einem Polizisten ins Gesicht.
Die Polizisten wurden nicht verletzt.

Der Mann kommt aus Somalia.
Er lebt seit 2015 in Deutschland.
Er ist der Polizei schon bekannt.
Er hat 29 ähnliche Taten begangen.

Die Staatsanwaltschaft ließ eine Blutprobe machen.
Der Mann wird vor Gericht kommen.
Es geht um Angriffe und Widerstand.


Bedrohungen und schlimme Symbole in Gilching-Argelsried

Am Abend rief man die Polizei zum Bahnhof.
Ein 37-jähriger Mann aus Gilching bedrohte andere.

Er beleidigte Menschen und zeigte schlimme Symbole.
Das sind Zeichen von extremistischen Gruppen.

Er machte den Hitlergruß vor Jugendlichen.
Er rief auch „Heil Hitler“.

Er drohte mit einer Glasflasche.

Der Mann ist der Polizei bekannt.
Er hat Eigentum gestohlen und andere Regeln verletzt.

Nun wird er wegen verschiedener Taten angezeigt, zum Beispiel:

  • Bedrohung
  • Sachbeschädigung (Dinge kaputt machen)
  • Beleidigung
  • Nutzung von verbotenem Symbolen

Erklärung: Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Das sind Symbole oder Zeichen von schlimmen Gruppen.
In Deutschland ist ihre Benutzung verboten und strafbar.


Arbeit der Bundespolizeiinspektion München

Die Bundespolizei passt auf die Bahnhöfe und Züge auf.
Das Gebiet ist sehr groß:

  • 440 Kilometer Bahngleise
  • Mehr als 210 Bahnhöfe

Das Gebiet umfasst:

  • München
  • Landkreise wie Starnberg, Fürstenfeldbruck und Ebersberg

Der Hauptsitz liegt in der Denisstraße 1.
Er ist nahe beim Ostbahnhof München.

Weitere Büros gibt es am:

  • Hauptbahnhof München
  • Pasing
  • Freising

Kontakt und Infos

Sie möchten mehr wissen? Hier gibt es Informationen:


Bitte helfen Sie mit!

Wenn Sie etwas Verdächtiges im Bahnhof sehen,
melden Sie es sofort der Polizei.

So helfen Sie, die Bahn sicher zu halten.
Die Bundespolizei bedankt sich für Ihre Aufmerksamkeit. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 20. Jul um 08:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Behörden in deutschen Bahnhöfen mit wiederholten Gewalttaten und verfassungswidrigen Symbolen umgehen?
Härtere Strafen und konsequente Abschiebungen bei Gewalt und Extremismus
Mehr Präventionsarbeit und soziale Unterstützung statt nur Repression
Öffentliche Überwachung und verstärkte Polizeipräsenz an Bahnhöfen
Vermehrte Aufklärungskampagnen über verfassungswidrige Symbole und deren Konsequenzen
Nichts ändern – die Polizei handelt schon ausreichend und verhältnismäßig