Einbrüche und Verkehrsunfälle: Polizei warnt vor steigenden Delikten in Delmenhorst

Alkohol und Kriminalität sorgen für besorgniserregende Vorfälle am Wochenende

Am vergangenen Wochenende kam es in der Region Delmenhorst zu mehreren Vorfällen, die das Eingreifen der Polizei erforderten. Diese Ereignisse betrafen sowohl Einbrüche als auch Verkehrsdelikte, bei denen Alkohol eine Rolle spielte. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Einzelheiten der Vorfälle.

Einbruch in ein Einfamilienhaus in Dötlingen

Am Freitagabend, den 21. Februar 2025, ereignete sich zwischen 20:00 Uhr und 23:25 Uhr ein Einbruch in der Stüher Straße in Dötlingen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam über die Terrassentür Zutritt zu einem Einfamilienhaus, während die Bewohner nicht anwesend waren. Die Täter durchsuchten das Haus. Derzeit sind jedoch keine genauen Angaben zum gestohlenen Diebesgut verfügbar.

Pkw-Aufbruch in Hude

In Hude wurde am Freitag, den 21. Februar 2025, zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr ein schwarzer Renault Modus aufgebrochen. Die Tat ereignete sich auf einem Parkplatz in der Straße Hasenlager. Die Täter zerstörten die Dreiecksscheibe der Beifahrertür und entwendeten eine Tasche aus dem Fahrzeuginneren.

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Harpstedt

Ebenfalls am Freitagabend kam es um 23:30 Uhr auf der Bassumer Straße in Beckeln/OT Holzhausen zu einem Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Bremer verlor in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad und verunfallte, wobei er leicht verletzt wurde. Der Fahrer war beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort, konnte jedoch später im Krankenhaus in Bassum aufgefunden werden. Es stellte sich heraus, dass das Motorrad nicht zugelassen war und unrechtmäßige Kennzeichen trug. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und hatte keine Fahrerlaubnis.

Fahren unter Alkoholeinfluss in Ganderkesee

Am frühen Samstagmorgen kontrollierte die Polizei um 03:20 Uhr einen 54-jährigen Fahrer eines Hyundai in der Pestalozzistraße in Ganderkesee. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,58 Promille, was die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens zur Folge hatte.

Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und Prävention seitens der Bevölkerung, um Eigentumsdelikte zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.