Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Kleingärten im Herbst

Im Herbst sind viele Gärten leer.
Gartenbesitzer besuchen ihre Gärten seltener.

Deshalb fangen Einbrecher jetzt an.
Sie versuchen, in Gartenhäuser einzubrechen.

Die Polizei in Erfurt meldet:
Im Landkreis Sömmerda gab es einen Einbruchsversuch.
Der Einbruch gelang nicht.
Aber es entstand ein Schaden von 200 Euro.

Warum sind Einbrüche im Herbst höher?

Im Herbst sind viele Parzellen leer.
Gartenlauben werden selten besucht.
Das lockt Einbrecher an.

Die Polizei sagt:
Im Herbst gibt es mehr Einbrüche in Gärten.
Sie warnt:
Lassen Sie Ihre Gärten nicht ungeschützt!

Wie schützen Sie Ihre Gärten?

Die Polizei gibt diese Tipps:

  • Nehmen Sie Wertgegenstände mit.
    Zum Beispiel:
    • Werkzeuge
    • Maschinen
    • Elektronik
  • Verwenden Sie starke Schlösser.
    Die Schlösser sollen stabil und wetterfest sein.
  • Sichern Sie Fenster und Türen.
    Zum Beispiel mit Gittern oder Querriegeln.
  • Schließen Sie alle Tore gut ab.
  • Kennzeichnen Sie Ihre Wertgegenstände.
    Mit Gravuren oder anderen Markierungen.
  • Nutzen Sie Beleuchtung und Nachbarschaftshilfe.
    Bewegungsmelder und wachsame Nachbarn helfen.

Prävention bedeutet Vorbeugung.
Das heißt: Sie schützen Ihren Garten frühzeitig.
So verhindern Sie, dass Einbrecher Erfolg haben.

Wo finden Sie mehr Tipps?

Gartenbesitzer finden weitere Hinweise.
Diese gibt es auf Beratungs-Webseiten zum Thema Einbruchschutz.

Die Polizei rät:
Fangen Sie jetzt mit dem Schutz an.
So können Sie den Winter sorgenfrei genießen.
Im nächsten Frühling ist Ihr Garten sicher.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Polizei Erfurt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie schützen Sie Ihre Kleingartenlaube effektiv vor Einbruch in der Herbst- und Wintersaison?
Ich nehme alle Wertgegenstände mit nach Hause – kein Risiko!
Setze auf massive, zertifizierte Schlösser und robuste Tür- und Fenstersicherungen.
Ich vertraue auf Beleuchtung und regelmäßige Nachbarn, die ein Auge drauf haben.
Ich mache mir kaum Sorgen – Einbrüche hier sind selten und übertrieben.
Ich kenne die Risiken, aber Schutzmaßnahmen sind mir zu aufwendig und teuer.