Übersetzung in Einfache Sprache

Terminverschiebung bei der Einbruchschutz-Info

Das Präventionsteam der Polizei Aurich/Wittmund sagt:
Der Termin auf dem Auricher Wochenmarkt verschiebt sich.

Die Info-Veranstaltung sollte am 24. Oktober 2025 sein.
Jetzt ist der neue Termin am 14. November 2025.


Warum ist Einbruchschutz wichtig?

In der dunklen Jahreszeit gibt es mehr Einbrüche.
Die Polizei will Sie schützen.
Darum gibt sie Tipps zum Einbruchschutz.

Sie sagt Ihnen:

  • Wie Sie Ihr Haus sicher machen.
  • Was Sie im Alltag beachten müssen.

Telefonische Beratung am alten Termin

Der Markt-Termin fällt aus.
Aber es gibt eine Alternative:
Am 24. Oktober 2025 können Sie anrufen.

Kriminalhauptkommissarin Sabine Kahmann berät Sie:

  • Zwischen 9 und 13 Uhr.
  • Die Beratung kostet nichts.
  • Sie ist unverbindlich, also ohne Risiko.

Wenn Sie wollen, kann die Polizei zu Ihnen kommen.
Dann erklärt Sabine Kahmann den Einbruchschutz bei Ihnen zu Hause.

Telefonnummer für die Beratung: 04941 606108


Andere Märkte finden statt

Auf den Märkten in Wiesmoor und Norden gibt es keine Änderung.
Dort können Sie direkt mit der Polizei sprechen.
Sie erhalten dort praktische Tipps zum Einbruchschutz.


Was ist ein Präventionsteam?

Ein Präventionsteam ist eine Gruppe.
Die Gruppe arbeitet in einer Organisation, zum Beispiel der Polizei.
Sie sucht Wege, um Probleme zu verhindern.
Zum Beispiel Einbrüche.


Die Polizei Aurich/Wittmund will Sie sicher machen.
Sie informiert Sie über Einbruchschutz.
Fragen können Sie direkt bei der Polizei stellen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 11:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen persönliche Beratungen zum Einbruchschutz im Vergleich zu telefonischen oder digitalen Angeboten?
Ich bevorzuge persönliche Gespräche bei Vor-Ort-Terminen – nix ersetzt den direkten Kontakt!
Telefonische Beratung reicht mir, solange ich meine Fragen bequem klären kann.
Digitale Infos und Online-Tipps genügen mir komplett, ich nutze keine Beratung.
Ich nehme mir generell keine Zeit für Präventionsmaßnahmen – das ist mir zu aufwendig.
Ich vertraue lieber auf Technik wie Alarmanlagen und Kameras statt Beratungsgespräche.