Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Nörten-Hardenberg

In Nörten-Hardenberg gab es einen Einbruch.
Das passierte vom 26. bis 31. August 2025.
Das Haus steht in der Straße "Am Wiesenweg".
Die Polizei sagt: Der Einbruch war am Sonntag um 16 Uhr.

Wie kam der Täter ins Haus?

Der Täter ist durch ein Kellerfenster ins Haus.
Ein Kellerfenster ist ein kleines Fenster unten am Haus.
Der Täter brach das Fenster auf.
Er wollte unbemerkt ins Haus kommen.

Was wurde gestohlen?

Die Polizei weiß noch nicht, ob etwas gestohlen wurde.
Sie untersucht das Gebäude und das Grundstück.
Dort fanden sie Sachen, die Diebesgut sein könnten.
Die Polizei prüft jetzt, ob diese Sachen zum Einbruch gehören.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei aus Northeim braucht Ihre Hilfe.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas gesehen haben.
Zum Beispiel:

  • Verdächtige Personen.
  • Seltsame Geräusche.
  • Fahrzeuge, die dort nicht hingehören.

Sie können anrufen unter: 05551-91480.

Wichtig für alle Nachbarn

Dieser Fall zeigt:

  • Seien Sie aufmerksam in Ihrer Nachbarschaft.
  • Prüfen Sie, ob Fenster sicher sind.
  • Besonders Kellerfenster sind oft offen oder schwach geschützt.

Was bedeutet Einbruch?

Einbruch heißt:
Jemand bricht gewaltsam in ein Gebäude ein.
Er will meist etwas stehlen.

Melden Sie verdächtige Dinge!

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, sagen Sie es der Polizei.
So helfen Sie, Einbrüche zu verhindern.
Die Polizei ermittelt weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 07:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte man aus Ihrer Sicht am besten die Sicherheit von Kellern und schwer einsehbaren Häuserbereichen erhöhen, um Einbrüche zu verhindern?
Mehr Nachbarschaftswache und gegenseitige Aufmerksamkeit
Moderne Alarmanlagen und Bewegungsmelder installieren
Fenster und Türen durch stabile Gitter und Schlösser sichern
Auf mehr Polizei-Präsenz und schnellere Reaktion hoffen
Sich damit abfinden – perfekte Sicherheit gibt es nicht