Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch auf dem Schulgelände in Deuna

Zwischen Mittwoch und Freitagmorgen gab es in Deuna einen Einbruch.
Die Täter kamen auf das Gelände der Grundschule in der Hauptstraße.

Sie öffneten zwei Garagen.
Dort nahmen sie Wertgegenstände mit.

Was wurde gestohlen?

Die Diebe nahmen diese Sachen:

  • Werkzeuge vom Hausmeister
  • Gartengeräte
  • Abdeckung vom Sandkasten

Der Schaden ist groß.
Er liegt bei mehreren tausend Euro.

Die Polizei sucht Ihre Hilfe

Die Polizeiinspektion Eichsfeld hat gestartet:

  • Ermittlungen zum Einbruch.
  • Suche nach Zeugen.

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Zum Beispiel:

  • Verdächtige Personen.
  • Ungewöhnliche Geräusche.

Sie können anrufen bei der Polizei:
0361/5743 67 100

Warum ist der Einbruch schlimm?

Der Schaden betrifft nicht nur Geld.
Auch die Sicherheit an der Schule leidet.

Der Hausmeister braucht seine Werkzeuge für die Arbeit.
Ohne Geräte ist die Schule schwieriger zu pflegen.

Die abgedeckte Sandkastenscheibe stört den Spielbetrieb.
Die Kinder können nicht richtig spielen.

Was heißt „Beuteschaden“?

Beuteschaden ist der Wert von gestohlenen Sachen.
Dieser Wert zeigt, wie viel Geld verloren ist.

Was tut die Polizei jetzt?

Die Polizei fordert alle zu Vorsicht auf.
Bitte teilen Sie alle wichtigen Infos mit.

Das Aktenzeichen für den Fall ist: 0251929.

Die Behörden prüfen den Fall weiter.
Sie informieren, wenn es neue Nachrichten gibt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Schulen und Gemeinden auf Einbrüche reagieren, um Sicherheit und Vertrauen wiederherzustellen?
Strengere Videoüberwachung und Zugangskontrollen sofort einführen
Mehr Polizeistreifen und schnelle Ermittlungen fordern
Gemeinschaftliche Nachbarschaftswachen und Wachsamkeit stärken
Sicherheit durch bessere Beleuchtung und Gebäudeschutz erhöhen
Weniger Angst machen, mehr auf präventive Bildungsarbeit setzen